Wenn eine Abteilung für Ihre E-Mail-Adresse abteilung@beispieldomain.de ein S/MIME-Zertifikat bestellen möchte, werden für die Bestellung dieses Abteilungszertifikates folgende Angaben benötigt: CN (common name) – abteilung@beispieldomain.de O (organization name) – genaue Firmenbezeichnung OU (organizational […]
Getaggte Artikel:S/MIME-Zertifikat
Kann ich mit einem Partner verschlüsselt kommunizieren, wenn dieser kein S/MIME-Zertifikat hat?
Leider nicht. Für den sicheren und verschlüsselten E-Mail-Verkehr benötigen Absender und Empfänger jeweils einen öffentlichen Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der E-Mail. Wenn nur der Absender einen öffentlichen Schlüssel hat, kann er aber dennoch seine E-Mails signieren und sich somit eindeutig identifizieren. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support-Team unter der Telefonnummer +49 661 480 […]
Welches S/MIME-Zertifikat benötige ich für eine allgemeine E-Mail-Adresse?
Um Ihnen die Frage zu beantworten, welches S/MIME-Zertifikat Sie für eine allgemeine E-Mail-Adresse benötigen, müssen wir zunächst die Definition hierfür festlegen: Was sind allgemeine E-Mail-Adressen? Das sind zum Beispiel Info-, Support- oder Helpdesk-Adressen. Diese allgemeinen E-Mail-Adressen können grundsätzlich immer mit einem Class1 (emailvalidierten)-Zertifikat abgesichert werden. Möchten Sie aber lieber ein organisationsvalidiertes S/MIME-Zertifikat für Ihre allgemeine […]
Was wird bei einer E-Mail mit einem S/MIME-Zertifikat verschlüsselt?
Bei einer E-Mail, die mit einem S/MIME-Zertifikat kodiert ist, wird nur der E-Mail-Inhalt (Body) verschlüsselt. Der E-Mail-Header (die Transportinformationen) bleiben in Klarschrift lesbar.
Kann man das S/MIME-Zertifikat auf eine andere E-Mail-Adresse umschreiben?
Ein S/MIME-Zertifikat können Sie leider nicht auf eine andere E-Mail-Adresse umschreiben lassen. E-Mail-Zertifikate sind Einzelstücke, die nur auf eine bestimmte E-Mail-Adresse ausgestellt werden und danach nicht mehr veränderbar sind. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support-Team unter der Telefonnummer +49 661 480 276 10 gern zur Verfügung.
Kann ein E-Mail-Zertifikat deaktiviert bzw. gelöscht werden sobald ein Mitarbeiter ausscheidet?
Sind die E-Mail-Zertifikate auf einem E-Mail-Gateway (einer serverseitigen Verschlüsselungslösung) hinterlegt, sollte das Zertifikat an Ort und Stelle belassen werden. Alternativ können Sie das Zertifikat auch archivieren. Damit ist es möglich, alte verschlüsselte E-Mails des ausscheidenden Mitarbeiters in Klartext zu lesen. Noch besser ist die Option, das E-Mail-Account des betreffenden Mitarbeiters zu deaktivieren, um eine weitere […]
In welchem Dateiformat werden die S/MIME-Zertifikate ausgeliefert?
Alle CAs (Zertifizierungsstellen) liefern das S/MIME-Zertifikat in .pfx oder .p12 aus. Eine Ausnahme bildet Certum, da wird das S/MIME-Zertifikat in .cer sowie in .pem ausgeliefert. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support-Team unter der Telefonnummer +49 661 480 276 10 gern zur Verfügung.
Gibt es spezielle S/MIME-Zertifikate für Mac?
Nein, für Mac gibt es keine speziellen S/MIME-Zertifikate, Sie können jedes unserer E-Mail-Zertifikate Apple Mac installieren. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support-Team unter der Telefonnummer +49 661 480 276 10 gern zur Verfügung.
Wie signiere ich ein PDF-Dokument mit einem S/MIME-Zertifikat?
Voraussetzung hierfür ist ein S/MIME-Zertifikat ausgestellt von einer Zertifizierungsstelle, die in der Adobe Approved Trust List (AATL) aufgeführt ist. Die Adobe Approved Trust List (AATL) besteht aus Mitgliedsorganisationen aus der ganzen Welt und umfasst die Mitglieder der Europäischen Union Trust List (EUTL). Diese bieten Zertifikate an, die für die Erstellung von vertrauenswürdigen digitalen Signaturen geeignet sind, wenn […]