Sectigo Lite Wildcard
ab 169,00 € (inkl. MwSt.)

Sectigo Lite Wildcard

Sparen Sie Zeit und Geld mit dem domainvalidierten Wildcard-SSL-Zertifikat von Sectigo (ehemals Comodo) und sichern Sie unendlich viele Subdomains einer Domain mit nur einem Zertifikat ab. Die Ausstellung erfolgt schnell und unkompliziert per E-Mail innerhalb von nur wenigen Minuten nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags. Das Sectigo Lite Wildcard richtet sich besonders an Anwender, die sehr viele Subdomains absichern möchten.
 
Das Sectigo Lite Wildcard gehört zu den preiswertesten Wildcard-SSL-Zertifikaten und überzeugt mit vielen Vorteilen: Durch die automatische Absicherung aller Subdomains einer Haupt-Domain erleichtert Ihnen das Sectigo Lite Wildcard die Installation, da Sie das Wildcard-Zertifikat nur einmal integrieren müssen. Weiterhin werden nach der Installation ebenfalls alle neuen Subdomains automatisch verschlüsselt – weitere Installationsschritte des Wildcard-SSL-Zertifikats sind nicht notwendig.
 
Außerdem bieten wir Ihnen – wie bei allen Sectigo Wildcard Zertifikaten – 30 Tage gratis zur bestellten Laufzeit, mit denen Sie noch länger und kostenlos von der sicheren Verschlüsselung unendlich vieler Subdomains profitieren können. Zeigen Sie Ihren Website-Besuchenden mit dem Sectigo Lite Wildcard, dass Ihre Website mit SSL-Verschlüsselung geschützt ist!

Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten. 

MERKMALE

  • Certificate Authority: Sectigo
  • Sitz der CA: Vereinigtes Königreich
  • Validierungstyp: Domain Validation
  • Ausstellungszeitraum*: 10 min
  • Garantiesumme: $ 10.000
  • verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: ECC , RSA
  • Root-Zertifikat: AAA Certificate Services
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • CSR: eigenes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

Schnelle Ausstellung
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Bis zu 30 Tage längere Laufzeit
Kostenlose und unbegrenzte Server Lizensierung
Kostenloser Austausch
Schlosssymbol in Adresszeile

BROWSERABDECKUNG AB:

Internet Explorer: 6.0 und XP SP3
Netscape Navigator 7.1
Opera 9.0
Safari 3.0 (Mac OS X 10.12+)
Mozilla Firefox 1.5
Konqueror 3.5.6
Chrome 26.0
Java 1.4.2
iOS 3.0
Android 2.3
Windows Phone 7.0
Blackberry 5.0
Validierungsguidlines - Sectigo Lite

Warum gibt es überhaupt eine Validierung?

Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden.
Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.
 
Welche Daten werden geprüft?
Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung:
Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet.
admin@
administrator@
hostmaster@
postmaster@
webmaster@
Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.
 
http[s]-Hash-Validierung:
Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden.
Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden.
Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden.
 
CNAME-DNS-Validierung:
Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als CNAME-Record im DNS der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden.
Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der CNAME-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.

BUSINESS PRACTICES DISCLOSURE

Since the year 2000, well-known companies have relied on the expertise, services and solutions of PSW GROUP. During these times we have developed into one of the leading service providers for certificate solutions in Germany. We successfully cooperate with the largest certification authorities worldwide.

Our goal is to provide our customers with the best possible service and to offer them exactly the product that meets their requirements. An important part is the pre-validation of organization-validated and extended validated SSL, S/MIME and Code Signing certificates. For the CAs for which we perform these validation activities, we verify the identity of the subscriber/certificate holder and usually perform the validation call in German. Our customers in the German-speaking countries greatly appreciate this service. In accordance with Webtrust requirements for Registration Authorities (RA), we provide the following information about the actions we perform as part of our work for Sectigo.

An important part is the pre-validation of organization-validated and extended validated SSL and Code Signing certificates. For the CAs for which we perform these validation activities, we verify the identity of the subscriber/certificate holder and usually perform the validation call in German. Our customers in the German-speaking countries greatly appreciate this service.

The complete Business Practices Disclosure you can find here.