Sectigo eBusiness Basic
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

Sectigo eBusiness Basic

Das organisationsvalidierte SSL-Zertifikat „eBusiness Basic“, basierend auf einem Zertifikat der Zertifizierungsstelle (Certificate Authority) Sectigo, schützt Ihre Webseite ohne Shopfunktion umfassend.
eBusiness Basic bietet die starke SHA-2 und ECC-Verschlüsselung, ist mit allen bekannten Browsern kompatibel und Sie erhalten als Plus ein Trustlogo für Ihre Webseite.
Neben dem SSL-Zertifikat erhalten Sie bei Erwerb des eBusiness Basic den gratis Abmahnschutz durch die einjährige Chance Ihre Rechtstexte bei Protected Shops zu erstellen.
 
Erzeugen Sie schnell und problemlos mithilfe des Rechtstextgenerators Ihr Impressum, Datenschutzbestimmungen u. v. m. Zudem übernimmt Protected Shops bei Schwierigkeiten bzgl. der Rechtstexte die Haftung. eBusiness Basic bietet für Ihre Webseite den umfassenden Rundum-Schutz.
 

MERKMALE

  • Certificate Authority: Sectigo
  • Sitz der CA: Vereinigtes Königreich
  • Validierungstyp: Organization Validation
  • Ausstellungszeitraum*: 1-2 Werktage
  • Garantiesumme: $ 50.000
  • verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA , ECC
  • Root-Zertifikat: AAA Certificate Services
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • CSR: browserbasiertes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

30 Tage Geld-zurück-Garantie
Bis zu 30 Tage längere Laufzeit
Prevalidiert
TrustLogo
Kostenlose und unbegrenzte Server Lizensierung
Kostenloser Austausch
Bei www.domain.de Bestellung Gratisabsicherung für domain.de
Schlosssymbol in Adresszeile

BROWSERABDECKUNG AB:

Internet Explorer: 6.0 und XP SP3
Netscape Navigator 7.1
Opera 9.0
Safari 3.0 (Mac OS X 10.12+)
Mozilla Firefox 1.5
Konqueror 3.5.6
Chrome 26.0
Java 1.4.2
iOS 3.0
Android 2.3
Windows Phone 7.0
Blackberry 5.0
VALIDIERUNGSGUIDELINE SECTIGO eBUSINESS BASIC

 

WICHTIG: Für die Ausstellung eines OV-Zertifikates muss die Organisation ein aktives Unternehmen sein. Dabei werden folgende Punkte geprüft:

a. Organisation

b. Straße + Hausnummer

c. PLZ + Ort

d. Bundesland

e. Land

 

1. Domain Authentifizierung

A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)

B) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist: 

  • ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
  • IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn

C) Es existiert eine funktionierende E-Mail-Adresse, die innerhalb der zu zertifizierenden Domain liegt und wie folgt beginnt:

  • admin@
  • administrator@
  • hostmaster@
  • postmaster@
  • webmaster@

D) Alternative Methoden zur Domainauthentifizierung:

  • http-Hash-Validierung
  • https-Hash-Validierung
  • CNAME-DNS-Validierung

2. Organisationsvalidierung

Die Unternehmensbezeichnung (Feld: Organisation) aus der Bestellung ist identisch mit der Registrierung im Handelsregister und dem Eintrag im öffentlichen Telefonbuch bei z.B. GmbH, GmbH & Co. KG, AG

WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt

A) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organisation vor:

  • Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen  / Genossenschaften
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • Bei nicht ins Handelsregister eingetragenen Unternehmen
    • Hier kann das Zertifikat nicht auf die Unternehmung, sondern auf die Einzelperson ausgestellt werden
    • Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
    • Zusätzlich wird eine Kopie des Personalausweises benötigt. In diesem muss die Adresse identisch mit der Adresse in der Bestellung sein
      • Falls eine abweichende Adresse zum Personalausweis im Zertifikat stehen soll, ist eine Rechnung von einer anerkannten Einrichtung (z.B. große Strom-, Gas-, oder Telekommunikationsanbieter) zusätzlich notwendig
    • Wenn eine Ausstellung auf die Unternehmung gewünscht ist, ist ebenfalls ein Eintrag in die UPIK-Datenbank (www.upik.de) auf die Unternehmung erforderlich und ein Dokument mit der Bestätigung über eine durchgeführte Face-to-Face-Validierung, ausgestellt von einem Notar oder Rechtsanwalt + Anruf mit Notar (Bitte beachten Sie: aus datenschutzrechtlichen Gründen muss der Notar von Ihnen die Freigabe zur Weitergabe von personenbezogenen Informationen erhalten!)
    • Weitere Infos gibt es in der Sectigo Knowledge Base.
  • Öffentliche Einrichtungen
    • Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
    • oder Dokument mit der Bestätigung über eine durchgeführte Face-to-Face-Validierung, ausgestellt vom Notar oder Rechtsanwalt + Anruf mit Notar (Bitte beachten Sie: aus datenschutzrechtlichen Gründen muss der Notar von Ihnen die Freigabe zur Weitergabe von personenbezogenen Informationen erhalten!)
    • Weitere Infos gibt es in der Sectigo Knowledge Base.
  • Privatperson
    • Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
    • zusätzlich ist eine Kopie des Personalausweises nötig. Auf dem Personalausweis muss die Adresse mit der Adresse im Zertifikat übereinstimmen
  • Sonstige (Markennamen) 
    • Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading as oder Doing Business as)
 
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:

A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
  • ein Dun & Bradstreet (D&B) Bericht gesendet werden oder
  • die Telefonnummer anhand einer unter www.numberway.com aufgeführten Datenbank für das jeweilige Land nachgewiesen werden können
WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und muss mit dem Ansprechpartner für die Validierung aus der Bestellung durchgeführt werden.
 
Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte zentrale Telefonnummer verwendet. Stellen Sie bitte sicher, dass der Ansprechpartner für die Validierung unter dieser Telefonnummer erreichbar ist. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einer erlaubten Quelle hinterlegt sind, nicht berücksichtigt werden. Von der zentralen Rufnummer darf an Durchwahlen oder Handynummern weitergeleitet werden.

BUSINESS PRACTICES DISCLOSURE

Since the year 2000, well-known companies have relied on the expertise, services and solutions of PSW GROUP. During these times we have developed into one of the leading service providers for certificate solutions in Germany. We successfully cooperate with the largest certification authorities worldwide.

Our goal is to provide our customers with the best possible service and to offer them exactly the product that meets their requirements. An important part is the pre-validation of organization-validated and extended validated SSL, S/MIME and Code Signing certificates. For the CAs for which we perform these validation activities, we verify the identity of the subscriber/certificate holder and usually perform the validation call in German. Our customers in the German-speaking countries greatly appreciate this service. In accordance with Webtrust requirements for Registration Authorities (RA), we provide the following information about the actions we perform as part of our work for Sectigo.

An important part is the pre-validation of organization-validated and extended validated SSL and Code Signing certificates. For the CAs for which we perform these validation activities, we verify the identity of the subscriber/certificate holder and usually perform the validation call in German. Our customers in the German-speaking countries greatly appreciate this service.

The complete Business Practices Disclosure you can find here.