
GeoTrust True BusinessID Wildcard
Profitieren Sie mit dem GeoTrust True BusinessID Wildcard von einer hohen Zeit- und Kostenersparnis. Mit dem Wildcard-SSL-Zertifikat können Sie unendlich viele Subdomains einer Domain mit nur einem Zertifikat absichern und reduzieren dadurch Ihren zeitlichen Aufwand bei Verwaltung und Installation. Das GeoTrust True BusinessID Wildcard eignet sich ideal für Webhoster oder IT-Dienstleister, die mehrere Subdomains auf mehreren Servern durch die kostenlose und unbegrenzte Server Lizensierung schützen möchten.
Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.
MERKMALE
- Certificate Authority: GeoTrust
- Sitz der CA: USA
- Validierungstyp: Organization Validation
- Ausstellungszeitraum*: 1-3 Werktage
- Garantiesumme: $ 1.250.000
- verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA
- Root-Zertifikat: DigiCert Global Root G2
- Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
- CSR: eigenes CSR
VORTEILE
BROWSERABDECKUNG AB:
VALIDIERUNGSGUIDELINE GEOTRUST TRUE BUSINESSID WILDCARD
WICHTIG: Für die Ausstellung eines OV-Zertifikates muss die Organisation ein eingetragenes Unternehmen sein. Folgende Angaben werden ebenfalls validiert: Firmierung (wie eingetragen), Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land des Zertifikatsinhabers, Telefonnummer
1. Domain Authentifizierung
A) Der Domainname ist ein voll qualifizierter Domain Name (FQDN)
B) Der zu zertifizierende Domainname entspricht der Wildcard-Notation, z.B. *.domain.tld
WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt
D) Der zu zertifizierende Domainname ist bei einem Anbieter registriert, der bei einer der folgenden Organisationen gelistet ist:
- ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) gTLDs (generische Top Level Domains): Für nicht länderbezogene Top Level Domains, z.B. .com, .net, .org, .biz
- IANA (Internet Assigned Numbers Authority) ccTLDs (country-code Top Level Domains): Für länderbezogene Top Level Domains, z.B. .de, .uk, .au, .cn
WICHTIG: Der Domaininhaber muss die zu zertifizierende Organisation sein, keine Person
E) Folgende Methoden der Domainauthentifizierung sind möglich:
- Professional Opinion Letter, unterzeichnet von einem Rechtsanwalt oder Notar aus dem Land der antragstellenden Organisation
- Gutachten, unterzeichnet und beglaubigt von einem zugelassenen Rechtsanwalt oder einem zertifizierten Wirtschaftsprüfer des Landes der antragstellenden Organisation
- über den Code, der vorrübergehend auf der Website sichtbar gemacht wird
2. Organisationsvalidierung
A) Die Organisation ist ein aktives Unternehmen
B) Es liegt eines der folgenden Dokumente zur Validierung der Organisation vor:
- Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen / Genossenschaften
- Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
- Bei nicht ins Handelsregister eingetragenen Unternehmen
- Gewerbeanmeldung mit Firmeneintrag
- Anruf beim Gewerbeamt (Bitte beachten Sie: aus datenschutzrechtlichen Gründen muss das Gewerbeamt von Ihnen die Freigabe zur Weitergabe von personenbezogenen Informationen erhalten.)
- Global Authentification
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
- Öffentliche Einrichtungen
- Dokument mit der Bestätigung über eine durchgeführte Validierung, ausgestellt vom Notar oder Rechtsanwalt
- Sonstige
- Markenbescheinigung / -urkunde (nur für Trading as oder Doing Business as)
- Gründungsurkunde bzw. Gründungszertifikat
- Unternehmens-, Verkaufs-, Wiederverkaufs- bzw. Handelslizenz
- Statuten oder Partnerschaftspapiere
- Nachweis der Registrierung des Handelsnamens oder angenommenen Namens bzw. der Firma
- Bescheinigung über einen fiktiven Namen
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
- Dun & Bradstreet (D&B) Report
Falls die Telefonnummer nicht durch die oben genannten Instanzen verifiziert werden kann, muss ein Professional Opinion Letter eingereicht werden. Dieser muss von einem Rechtsanwalt, Notar oder zertifizierten Wirtschaftsprüfer aus dem Land der antragstellenden Organisation unterzeichnet sein.
A) Wenn das Unternehmen weniger als 3 Jahre existiert, müssen zusätzlich folgende Nachweise eingereicht werden:
- Dun & Bradstreet (D&B) Report
- Schriftliche Bestätigung des Kontokorrentkontos durch die Bank und telefonische Verifizierung des unterzeichnenden Bankangestellten
5. Bestätigung der Geschäftsadresse
A) Die Geschäftsadresse kann anhand der folgenden Quellen bestätigt werden:
- Handelsregisterauszug
- gültiger Dun & Bradstreet (D&B) Report
- mündliche Bestätigung während des Verifizierungsanrufs
- falls die Geschäftsadresse nicht über die oben genannten Möglichkeiten verifiziert werden kann, wird eines der folgenden Dokumente zur Validierung herangezogen:
- ein Geschäftsadressen-Verifizierungsbrief oder
- ein Kontoauszug / eine Versicherungspolice mit gültiger Geschäftsadresse
WICHTIG: Der Geschäftsadressen-Verifizierungsbrief muss von einer autorisierten Person (Manager, Direktor oder Geschäftsführer) unterzeichnet werden!
B) Folgende Felder müssen im Geschäftsadressen-Verifizierungsbrief korrekt und vollständig ausgefüllt sein:
- Unternehmensname
- Geschäftsadresse, identisch mit der Adresse in der Bestellung