Produkte
Filtern nach
AlphaSSLGlobalSign
Sectigo
Nach ECC filtern
Nach RSA filtern
Nur PSD2-konforme Zertifikate
Inkl. PSD2-konforme Zertifikate
Keine PSD2-konformen Zertifikate
Domain Validation
Extended Validation
Organization Validation
Japan
Vereinigtes Königreich
Alle Länder
ECC SSL-Zertifikate












ECC SSL-Zertifikate - FAQ
Was ist ein ECC SSL-Zertifikat?
Welche Vorteile haben ECC SSL-Zertifikate?
Welche Unterschiede gibt es zwischen ECC SSL-Zertifikaten und RSA SSL-Zertifikaten?
Für wen sind ECC SSL-Zertifikate geeignet?
Warum ECC SSL-Zertifikate verwenden?
Was ist ein ECC SSL-Zertifikat?
ECC steht für Elliptic Curve Cryptography (übersetzt: Elliptische Kurven-Kryptographie). Diese Verschlüsselungsart ist im Vergleich zu RSA relativ neu. Gemeint ist die Verschlüsselung mithilfe eines öffentlichen Schlüssels auf Grundlage von elliptischen Kurven und begrenzten Feldern.
Welche Vorteile haben ECC SSL-Zertifikate?
Ein großer Vorteil von ECC Zertifikaten ist die relativ kurze Schlüssellänge, durch die eine erhöhte Sicherheit erzielt wird. Mithilfe dieser begrenzten Schlüssellänge können ECC SSL-Zertifikate zudem auf Geräten mit sehr begrenztem Speicherplatz oder wenig Rechenleistung verwendet werden. Dies bedeutet, dass ECC SSL-Zertifikate insgesamt ressourcenschonender sind.
Welche Unterschiede gibt es zwischen ECC SSL-Zertifikaten und RSA SSL-Zertifikaten?
Der wesentliche Unterschied zwischen RSA SSL-Zertifikaten und ECC SSL-Zertifikaten liegt in der Schlüssellänge bei gleicher Verschlüsselungsstärke. Zum Beispiel entspricht ein ECC-Schlüssel mit 256 Bit einem RSA-Schlüssel mit 3072-Bit – ein deutlicher Unterschied, der sich bemerkbar macht. Denn: Umso kürzer die Schlüssellänge ist, desto weniger Rechenleistung wird benötigt. Dabei gibt es bei der Sicherheit der beiden Schlüssel aber keine Unterschiede.
Für wen sind ECC SSL-Zertifikate geeignet?
ECC SSL-Zertifikate sind besonders für Geräte mit begrenzter Speicher- oder Prozessorleistung gut geeignet. Für die Nutzung von ECC als Verschlüsselungsart ist kein spezielles SSL-Zertifikat notwendig. Ob das SSL-Zertifikat mit einem RSA oder ECC Algorithmus betrieben wird, können Sie unter „verfügbare Signaturalgorithmen“ des jeweiligen Produktes nachlesen. Den Signaturalgorithmus können Sie mit dem CSR bei der Bestellung bestimmen.
Warum ECC SSL-Zertifikate verwenden?
ECC SSL-Zertifikate werden insgesamt immer populärer und schließen immer mehr zu den RSA SSL-Zertifikaten auf, die sich in der Vergangenheit als Standard etabliert hatten. War man früher nahezu gezwungen SSL-Zertifikate mit RSA-Schlüssel zu nutzen, da viele Systeme ECC SSL-Zertifikate nicht unterstützten liegen Vorteile von SSL-Zertifikaten mit ECC Schlüssel auf der Hand: ECC SSL-Zertifikate werden nun ebenfalls weitgehend unterstützt und bieten deshalb bei den Einsatzmöglichkeiten keine Nachteile gegenüber RSA SSL-Zertifikaten. Zudem sorgen die geringeren Schlüsselgrößen von ECC SSL-Zertifikaten für weniger Rechenoperationen, sodass diese deutlich ressourcenschonender und dadurch auch schneller sind.