NEU
Secure Site Pro
1 Jahr ,- € inkl. MwSt.
2 Jahre1599,- € inkl. MwSt.
3 Jahre2299,- € inkl. MwSt.
4 Jahre2999,- € inkl. MwSt.
Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten.
Secure Site Pro bietet neben der Verschlüsselung über drei Algorithmen inklusive ECC in einem Zertifikat regelmäßige Website-Schwachstellenanalysen und Malware-Scans. Zur Validierung überprüfen wir die Existenz Ihres Unternehmens. Mit Secure Site Pro sind mittelgroße bis große Webshops optimal geschützt.
Secure Site Pro bietet neben der Verschlüsselung über drei Algorithmen inklusive ECC in einem Zertifikat regelmäßige Website-Schwachstellenanalysen und Malware-Scans. Zur Validierung überprüfen wir die Existenz Ihres Unternehmens. Mit Secure Site Pro sind mittelgroße bis große Webshops optimal geschützt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Schnelle Ausstellung
Warranty
$ 1.750.000
$ 1.750.000
dynamisches SiteSeal
Kostenlose & unbegrenzte Server Lizenzierung
Kostenloser Austausch
Bei Bestellung für www.domain.de
Gratisabsicherung für domain.de
Gratisabsicherung für domain.de
RSA
verfügbarer Algorithmus
DSA
nicht verfügbarer Algorithmus
ECC
verfügbarer Algorithmus
Browserabdeckung ab:
7.0 und XP SP3
7.1
9.0
3.0
1.5
3.5.6
26.0
1.4.2
3.0
2.3
7.0
5.0
- Ausstellende CA: Digicert
- Sitz der CA: US
- Ausstellungsdauer: *
- (* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags)
- Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
Damit Ihr Zertifikat ausgestellt werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
+ Zusätzliche Informationen
![]() ![]() WICHTIG: Nicht registrierte Namenserweiterungen oder Abkürzungen sind nicht erlaubt! Organisationsnamen, die länger als 64 Zeichen sind, müssen sinnvoll gekürzt werden! ![]()
![]() Bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen / Genossenschaften
![]()
![]()
WICHTIG: Für Diesen Anruf wird eine vorvalidierte zentrale Telefonnummer verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Hauptansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist. Der Hauptansprechpartner muss eine im Unternehmen in Vollzeit angestellte Person sein. Ggf. muss eine zusätzliche Bestätigung durch die Personalabteilung stattfinden.Falls auf die Mailbox des Hauptkontaktes weitergeleitet wird, wird eine Nachricht mit Rückrufinstruktionen und einem Sicherheitscode hinterlassen. Dieser wird beim Rückruf abgefragt und somit die Verifizierung des Hauptkontaktes sichergestellt. |