Sectigo CPAC Enterprise
ab 39,00 € (inkl. MwSt.)

Sectigo CPAC Enterprise

Das Sectigo CPAC Enterprise bietet als Class 3 S/MIME-Zertifikat mit höchster Validierungsstufe maximale Sicherheit. Hierbei wird die beantragende Person sowie Ihr Unternehmen von uns überprüft. Im Gegenzug erhalten Sie maximales Vertrauen und ein Höchstmaß an Verschlüsselung!

Mit dem Sectigo CPAC Enterprise erhalten Sie eines der beliebtesten S/MIME-Zertifikate weltweit. Profitieren Sie von fairen Preisen, einem hochwertigen Zertifikat, Client-Authentifizierung, Signierung von Office-Dokumenten und DSGVO-Konformität!

Sectigo bietet Ihnen starke Verschlüsselung und maßgeschneiderte Lösungen.

Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigungsemail an die E-Mail-Adresse des Zertifikatsinhabers.
Nach dem Öffnen des Links aus der Bestätigungsemail wird das S/MIME-Zertifikat und der private Schlüssel lokal im Browser generiert.

Bitte beachten Sie: Der browserbasierte Download dieses Zertifikats ist aktuell nur mit dem Internet Explorer Modus des Microsoft Edge unter Windows möglich.

MERKMALE

  • Certificate Authority: Sectigo
  • Sitz der CA: Vereinigtes Königreich
  • Class 3
  • Validierungstyp: Organization Validation
  • Ausstellungszeitraum*: 1 Tag
  • Eintrag im Zertifikat: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firmenadresse, Organisation & Land
  • Root-Zertifikat: AAA Certificate Services
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • Validierung: E-Mail- , Identitäts- & Organisationsvalidierung
  • CSR: browserbasiertes CSR
  • Abdeckung Maildienste: Microsoft Outlook 2016/2013/2010/2007/2003, Windows Live Mail, Mozilla Thunderbird, MAC OS X Mail, Apple Mail, Eudora, iOS, Android
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

30 Tage Geld-zurück-Garantie
Client-Authentifizierung
DSGVO-konform
E-Mail-Signatur
E-Mail-Verschlüsselung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Nutzung für Geschäftspersonen
Signierung von Office Dokumenten
Postvalidiert
Kostenloser Austausch

VALIDIERUNGSGUIDELINE SECTIGO CPAC ENTERPRISE

 

1. Validierung der E-Mail-Adresse

A) Bitte bestätigen Sie die E-Mail, die an die E-Mail-Adresse des Zertifikatsinhabers gesendet wird.

2. Personenvalidierung

A) Für die Ausstellung eines identitätsvalidierten Zertifikats ist es notwendig, die Identität des Zertifikatsinhabers der E-Mail-Adresse wie folgt zu bestätigen:

  • Farbige Kopie der Vorderseite des gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses

WICHTIG: 

Auf der Kopie des Personalausweises müssen die folgenden Punkte gut ersichtlich sein:

  • Lichtbild (farbig und gut erkennbar)
  • Vor- und Nachname
  • ID (oben rechts)
  • Ablaufdatum der ID
  • Unterschrift
Die folgenden Angaben können geschwärzt werden:
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Geburtsort
  • ID (unten rechts)
 
Zusätzlich ist ein Selfie mit dem amtlichen Lichtbildausweis notwendig, auf dem die Vorderseite des Personalausweises (Reisepasses) gut sichtbar hochgehalten wird.
 

3. Organisationsvalidierung

A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:

  • bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen
    • Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug / Genossenschaftsregisterauszug
  • bei nicht in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen
    • Hier kann das Zertifikat nicht auf die Unternehmung, sondern nur auf Einzelperson ausgestellt werden
    • Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
    • Zusätzlich wird eine Kopie des Personalausweises benötigt. In diesem muss die Adresse identisch mit der Adresse in der Bestellung sein
      • ​Falls eine abweichende Adresse zum Personalausweis im Zertifikat stehen soll, ist eine Rechnung von einer anerkannten Einrichtung (z.B. große Strom-, Gas-, oder Telekommunikationsanbieter) zusätzlich notwendig.
    • Wenn doch eine Ausstellung auf die Unternehmung gewünscht ist, ist ein Eintrag in die UPIK-Datenbank (www.upik.de) auf die Unternehmung erforderlich und ein Dokument mit der Bestätigung über eine durchgeführte Face-to-Face-Validierung, ausgestellt vom Notar oder Rechtsanwalt + Anruf mit Notar (Bitte beachten Sie: aus datenschutzrechtlichen Gründen muss der Notar von Ihnen die Freigabe zur Weitergabe von personenbezogenen Informationen erhalten!)
  • Privatperson
    • Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
    • Zusätzlich ist eine Kopie des Personalausweises nötig. Auf dem Personalausweis muss die Adresse mit der Adresse im Zertifikat übereinstimmen
  • Öffentliche Einrichtungen

4. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:

A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:

B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:

  • ein Dun & Bradstreet (D&B) Bericht gesendet werden oder
  • die Telefonnummer anhand einer unter www.numberway.com aufgeführten Datenbank für das jeweilige Land nachgewiesen werden können.

WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und muss mit dem Zertifikatsinhaber durchgeführt werden.

Alternativ kann die Validierung auch mit einem anderen Ansprechpartner der Inhaberfirma durchgeführt werden. In diesem Fall muss jedoch die Personalabteilung zusätzlich die Anstellung  des Hauptansprechpartners und des alternativen Ansprechpartners  gegenbestätigen.

Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte zentrale Telefonnummer verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einer erlaubten Quelle hinterlegt sind, nicht berücksichtigt werden. Eine Weiterleitung von der zentralen Rufnummer ist jedoch möglich.

BUSINESS PRACTICES DISCLOSURE

Since the year 2000, well-known companies have relied on the expertise, services and solutions of PSW GROUP. During these times we have developed into one of the leading service providers for certificate solutions in Germany. We successfully cooperate with the largest certification authorities worldwide.

Our goal is to provide our customers with the best possible service and to offer them exactly the product that meets their requirements. An important part is the pre-validation of organization-validated and extended validated SSL, S/MIME and Code Signing certificates. For the CAs for which we perform these validation activities, we verify the identity of the subscriber/certificate holder and usually perform the validation call in German. Our customers in the German-speaking countries greatly appreciate this service. In accordance with Webtrust requirements for Registration Authorities (RA), we provide the following information about the actions we perform as part of our work for Sectigo.

An important part is the pre-validation of organization-validated and extended validated SSL and Code Signing certificates. For the CAs for which we perform these validation activities, we verify the identity of the subscriber/certificate holder and usually perform the validation call in German. Our customers in the German-speaking countries greatly appreciate this service.

The complete Business Practices Disclosure you can find here.