GlobalSign Personal Sign 2 Pro
ab 69,00 € (inkl. MwSt.)

GlobalSign Personal Sign 2 Pro

Das GlobalSignPersonalSign 2 Pro ist das ideale E-Mail-Zertifikat für die Absicherung geschäftlicher E-Mail-Adressen. Dadurch richtet sich das GlobalSignPersonalSign 2 Pro vor allen Dingen an Geschäftskunden.

Besonderheiten zur Validierung des Produktes: Im Zertifikat wird neben den Firmendaten und der E-Mail-Adresse auch der Vor- und Nachname des Zertifikatsinhabers angezeigt. Zur Validierung des Produktes wird diesbezüglich zusätzlich ein VideoIdent-Verfahren benötigt, den der Zertifikatsinhaber mit einem Mitarbeiter von GlobalSign durchführen muss. Weitere Informationen zum konkreten Ablauf der Validierung erhalten Sie in den Validierungsguidlines des Produktes.
 
Das sind die Vorteile des GlobalSign PersonalSign 2 Pro:
 
• Client-Authentifizierung
• Das Plus an Sicherheit: Validierung von Person und Unternehmen
• Signierung von Office Dokumenten
• 30 Tage Geld-zurück-Garantie
 
Überzeugen Sie mit dem GlobalSignPersonalSign 2 Pro mit dem Plus an Sicherheit und setzten Sie auf eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation.

 

MERKMALE

  • Certificate Authority: GlobalSign
  • Sitz der CA: Japan
  • Class 3
  • Validierungstyp: Organization Validation
  • Ausstellungszeitraum*: 1-3 Werktage
  • Eintrag im Zertifikat: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firmenadresse, Organisation & Land
  • Root-Zertifikat: GlobalSign Root CA - R3
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • Validierung: E-Mail- , Identitäts- & Organisationsvalidierung
  • CSR: browserbasiertes CSR
  • Abdeckung Maildienste: Microsoft Outlook - ab 2003 Apple Mail Mozilla Thunderbird 1.0+ und weitere
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

30 Tage Geld-zurück-Garantie
Client-Authentifizierung
DSGVO-konform
E-Mail-Signatur
E-Mail-Verschlüsselung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Nutzung für Geschäftspersonen
Signierung von Office Dokumenten
Prevalidiert
Kostenloser Austausch
Validierungsguidlines - GlobalSign PersonalSign 2 Pro

Warum gibt es überhaupt eine Validierung?

Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden.
Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.
 
Welche Daten werden geprüft?

1. Validierung der E-Mail-Adresse
  • Um die Echtheit der E-Mail-Adresse zu überprüfen, wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an die E-Mail-Adresse, die abgesichert werden soll, versendet.
2. Validierung des Zertifikatsinhabers
  • Da der Zertifikatsinhaber namentlich im Zertifikat eingetragen wird, muss dieser validiert werden.
    • Für diesen Schritt erhalten Sie als Kunde direkt von GlobalSign per E-Mail einen Link zur "Video-Identifikation".
    • Für die Validierung werden die folgenden Punkte voraussgesetzt:
      • Eine gute Internetverbindung
      • Eine gute Kamera
      • Einen ruhigen Ort
      • Den originalen Personalausweis des Zertifikatsinhabers (keine Kopie)
      • Der Personalausweis muss gültig und darf nicht beschädigt sein.
      • Zusätzlich wird ein "Identifikationspin" benötigt. Diesen erhalten Sie von uns der PSW GROUP im Schritt der telefonischen Validierung.
    • Bitte beachten Sie, dass der Anruf aktuell nur in Englisch stattfinden kann. Andere Sprachen werden aktuell nicht unterstützt.
    • Die VideoIdent-Prüfung kann von Montags-Freitags von 09:30 - 17:00 Uhr erfolgen.
3. Organisationsvalidierung
  • Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
    • In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen.
      Erlaubte Registerportale:
      www.handelsregister.de
      www.zefix.ch
      www.firmenbuch.at
      www.stiftungssuche.de
 
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.
 
4. Telefonische Validierung
  • Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
    Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.
    www.dasoertliche.de
    www.dastelefonbuch.de
    www.gelbeseiten.de
  • Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung mit dem Zertifikatsinhaber statt. Im Anruf werden die E-Mail-Adresse, die abgesichert wird, die Firmendaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
  • Zusätzlich muss die Anstellung des Zertifikatsinhabers von der Personalabteilung telefonisch bestätigt werden.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.