
D-Trust Advanced Enterprise ID RSA-PSS
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) stellt hinsichtlich der Verschlüsselung spezifische Anforderungen an Energieversorger. Das Advanced Enterprise ID RSA-PSS deckt diese ab und verschlüsselt Ihre Online-Kommunikation gemäß den Vorgaben des BDEW. Im Zertifikat wird nach erfolgreicher Prüfung die E-Mail und der Name des Antragsstellers sowie die Unternehmensadresse eingetragen. Das Zertifikat ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt und verwendet eine DSGVO-konforme Signatur.
Vorgaben des BDEW korrekt umsetzen und Advanced Enterprise ID RSA-PSS zur Verschlüsselung bei der PSW GROUP sichern!
MERKMALE
- Certificate Authority: D-Trust
- Sitz der CA: Deutschland
- Class 3
- Validierungstyp: Organization Validation
- Ausstellungszeitraum*: 1-10 Werktage
- Eintrag im Zertifikat: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firmenadresse, Organisation & Land
- verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA
- Root-Zertifikat: D-TRUST Root CA 3 2013
- Signatur Hashalgorithmus: SHA-2 & RSASSA-PSS
- Validierung: E-Mail- , Identitäts- & Organisationsvalidierung
- CSR: eigenes CSR
VORTEILE
VALIDIERUNGSGUIDELINE ADVANCED ENTERPRISE ID RSA-PSS
1. Validierung der E-Mail-Adresse
A) Bitte bestätigen Sie die E-Mail, die an die E-Mail-Adresse des Zertifikatsinhabers gesendet wird.
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
- bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen
- Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug
- bei nicht in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen (GbR / oHG)
- Auszug Gewerberegister
- Freiberufler (u.a. Rechtsanwälte, Ärzte, Steuerberater)
- Bestallungsurkunde oder Nachweis über die Zulassung
- Genossenschaften
- Genossenschaftsregisterauszug
- Öffentliche Einrichtungen
- Siegel auf dem Antragsformular (Punkt 4), ggf. Nachweis über die Siegelberechtigung, wenn das Siegel keine Nummer enthält oder Auszug aus dem Siegelregister
- Einzelfirmen
- Gewerbeanmeldung + Mitgliedsbescheinigung der IHK + Eintrag bei UPIK (www.upik.de)
3. Validierung des Zertifikatsinhabers
A) Von dem Zertifikatsinhaber wird eine Kopie der Vorder- und Rückseite des gültigen Personalausweises benötigt
4. Antragsformular
A) Bei der Zertifikatsbestellung erhalten Sie ein Antragsformular, welches vollständig ausgefüllt und von einem Zeichnungsberechtigen lt. Handelsregister unterschrieben sein muss. Bei öffentlichen Einrichtungen wird zusätzlich ein Dienstsiegel auf dem Antragsformular notwendig.