
D-Trust Advanced Enterprise ID
Gerade in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung ist eine sichere und verschlüsselte digitale Kommunikation immer wichtiger. Mit dem Advanced Enterprise ID sorgen Sie durch die höhere Validierungsstufe ebenfalls für eine höhere Sicherheit. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt mit dem Namen des Antragsstellers und dem Namen der Organisation. Dadurch sorgen Sie für ein noch höheres Vertrauen bei der E-Mail-Kommunikation. Außerdem ist das Zertifikat DSGVO-konform und Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Es wird von der deutschen Zertifizierungsstelle D-Trust ausgestellt.
Sorgen Sie für eine vertrauenswürdige E-Mail-Kommunikation und bestellen das Advanced Enterprise ID bei der PSW GROUP!
MERKMALE
- Certificate Authority: D-Trust
- Sitz der CA: Deutschland
- Class 3
- Validierungstyp: Organization Validation
- Ausstellungszeitraum*: 1-10 Werktage
- Eintrag im Zertifikat: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Firmenadresse, Organisation & Land
- verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA
- Root-Zertifikat: D-TRUST Root CA 3 2013
- Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
- Validierung: E-Mail- , Identitäts- & Organisationsvalidierung
- CSR: eigenes CSR
- Abdeckung Maildienste: Apple Mail Microsoft Outlook 2003, 2007, 2010, 2013, 2016 Mozilla Thunderbird 1.0+
VORTEILE
VALIDIERUNGSGUIDELINE ADVANCED ENTERPRISE ID
1. Validierung der E-Mail-Adresse
A) Bitte bestätigen Sie die E-Mail, die an die E-Mail-Adresse des Zertifikatsinhabers gesendet wird.
2. Personenvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt.
WICHTIG: Bitte schwärzen Sie die Ausweisnummer auf der Vorderseite Ihres Personalausweises bzw. Reisepasses oder decken sie diese beim Kopiervorgang ab, da diese zur Überprüfung der Identität nicht benötigt wird.
3. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
- bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen
- Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug
- bei nicht in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen
- Hier kann das Zertifikat nicht auf die Unternehmung, sondern nur auf die Einzelperson ausgestellt werden
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
- Privatperson
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
- Öffentliche Einrichtungen
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
4. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
- ein Dun & Bradstreet (D&B) Bericht gesendet werden oder
- die Telefonnummer anhand einer unter www.numberway.com aufgeführten Datenbank für das jeweilige Land nachgewiesen werden können.
WICHTIG: Der Verifizierungsanruf erfolgt, bevor das Zertifikat ausgestellt wird und muss mit dem Hauptansprechpartner des Zertifikats durchgeführt werden.
Alternativ kann die Validierung auch mit einem anderen Ansprechpartner der Inhaberfirma durchgeführt werden. In diesem Fall würde der Gegenabgleich mit der Personalabteilung entfallen. In diesem Fall muss jedoch die Personalabteilung zusätzlich die Anstellung des Hauptansprechpartners und des alternativen Ansprechpartners gegenbestätigen.
Für diesen Anruf wird eine vorvalidierte zentrale Telefonnummer verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Hauptansprechpartner unter dieser Telefonnummer erreichbar ist. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einer erlaubten Quelle hinterlegt sind, nicht berücksichtigt werden.