
GlobalSign HSM Code-Signing
Das GlobalSign HSM Code-Signing Zertifikat ist ideal, wenn Sie Cloud Umgebungen wie Microsoft Azure nutzen, da es bei diesem Produkt keinen Hardware Token gibt. Voraussetzung für das Produkt ist jedoch ein Hardware Sicherheitsmodul (HSM).
Das GlobalSign HSM Code-Signing bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
Hardware Sicherheitsmodul (HSM): Der große Unterschied bei diesem Produkt im Vergleich zu anderen Code-Signing-Zertifikaten ist, der Einsatz auf einem Hardware Sicherheitsmodul (HSM). Bei anderen Produkten wird dagegen ein physischer Hardware-Token verschickt.
Sicherer Code: Mit dem GlobalSign HSM Code-Signing Zertifikat, halten Sie Ihren entwickelten Code sicher vor nachträglicher Veränderung.
Multiplattform-Code-Signing: Folgende Anwendungen können unter anderem mit dem GlobalSign HSM Code-Signing signiert werden: Authenticode, Office VBA, Java, Adobe AIR, Mac OS, Mozilla.
Hardware Sicherheitsmodul (HSM): Der große Unterschied bei diesem Produkt im Vergleich zu anderen Code-Signing-Zertifikaten ist, der Einsatz auf einem Hardware Sicherheitsmodul (HSM). Bei anderen Produkten wird dagegen ein physischer Hardware-Token verschickt.
Sicherer Code: Mit dem GlobalSign HSM Code-Signing Zertifikat, halten Sie Ihren entwickelten Code sicher vor nachträglicher Veränderung.
Multiplattform-Code-Signing: Folgende Anwendungen können unter anderem mit dem GlobalSign HSM Code-Signing signiert werden: Authenticode, Office VBA, Java, Adobe AIR, Mac OS, Mozilla.
MERKMALE
- Certificate Authority: GlobalSign
- Sitz der CA: Japan
- Validierungstyp: Organization Validation
- Ausstellungszeitraum*: 1-3 Werktage
- Root-Zertifikat: GlobalSign Root CA - R3
- Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
- CSR: eigenes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags
VORTEILE
Rückerstattung bis 30 Tage nach Ausstellung möglich
Gewährleistet Datenintegrität
Zeitstempel
Schnellere Ausstellung dank Vorvalidierung durch die PSW
Kostenloser Austausch
Organisationsname im Zertifikat
Sichtbarer Schutz durch Anzeige des OV-Standards im Zertifikat
verfügbare Plattformen:
microsoft authenticode
microsoft office and vba
java
adobe air
macos
mozilla
Validierungsguidlines - GlobalSign OV HSM Code-Signing
Warum gibt es überhaupt eine Validierung?
Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden.
Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.
Welche Daten werden geprüft?
1. Organisationsvalidierung
- Die Organisation, die im Zertifikat eingetragen wird, muss auf Ihre Existenz überprüft werden.
- In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen.
Erlaubte Registerportale:
www.handelsregister.de
www.zefix.ch
www.firmenbuch.at
www.stiftungssuche.de
- In entsprechenden Registerportalen wird nach der Inhaberorganisation gesucht. Die Organisationsdaten der Bestellung müssen zu 100 % mit den Daten aus dem entsprechenden Register übereinstimmen.
Tipp: Sollten Sie in keinen der genannten Register gelistet sein, kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.
2. Telefonische Validierung
- Zusätzlich wird in öffentlichen Telefonverzeichnissen ebenfalls nach der Inhaberorganisation gesucht. Der Telefonbucheintrag muss ebenfalls zu 100 % zu dem entsprechenden Registereintrag passen.
- Für Organisationen mit Sitz in Deutschland sind die nachfolgenden Telefonbuchquellen erlaubt. Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland kontaktieren Sie uns gerne unseren Support.
www.dasoertliche.de
www.dastelefonbuch.de
www.gelbeseiten.de - Über die Telefonnummer aus dem öffentlichen Telefonverzeichnis findet anschließend eine telefonische Validierung mit dem Zertifikatsinhaber statt. Im Anruf werden die Firmendaten und das bestellte Produkt noch einmal abgeglichen.
Hinweis: Die Rufnummer für die telefonische Validierung kann nicht frei gewählt werden. Durchwahlen oder Handynummern können, sofern diese nicht in einem öffentlichen Telefonverzeichnis eingetragen sind, nicht berücksichtigt werden.