
D-Trust Qualified Seal ID
Dokumente ganz einfach und unkompliziert digital siegeln: Dies gelingt mit der Qualified Seal ID. Die Qualified Seal ID ist ein digitaler Firmenstempel, mit dem PDF-Dokumente digital gesiegelt werden können. Zum Einsatz kommt die Qualified Seal ID immer dann, wenn Authentizität und Integrität eines Dokuments durch eine Organisation sichergestellt werden soll und keine Rechtswirksamkeit nötig ist. Also wenn die Herkunft eines Dokumentes nachgewiesen werden muss. „Made in Germany“: Das Qualified Seal ID stammt von D-Trust, der ersten deutschen Zertifizierungsstelle in unserem Portfolio.
Weiterhin überzeugt das D-Trust Qualified Seal ID mit einer besonders einfachen Auslieferung – diese erfolgt immer in Form eines Softzertifikats zum Einsatz in Serverumgebungen. Im Vergleich zu einer Signatur- oder Siegelkarte ist zudem kein weiteres Kartenlesegerät und keine Middleware notwendig, was Ihnen eine schnelle Integration des Qualified Seal ID in Ihre Geschäftsprozesse ermöglicht. Weiterhin wird die Qualified Seal ID bei allen gängigen PDF-Readern als „ordnungsgemäß" angezeigt.
Jetzt sicher digital siegeln mit dem Qualified Seal ID bei der PSW GROUP!
Weiterhin überzeugt das D-Trust Qualified Seal ID mit einer besonders einfachen Auslieferung – diese erfolgt immer in Form eines Softzertifikats zum Einsatz in Serverumgebungen. Im Vergleich zu einer Signatur- oder Siegelkarte ist zudem kein weiteres Kartenlesegerät und keine Middleware notwendig, was Ihnen eine schnelle Integration des Qualified Seal ID in Ihre Geschäftsprozesse ermöglicht. Weiterhin wird die Qualified Seal ID bei allen gängigen PDF-Readern als „ordnungsgemäß" angezeigt.
Jetzt sicher digital siegeln mit dem Qualified Seal ID bei der PSW GROUP!
MERKMALE
- Certificate Authority: D-Trust
- Sitz der CA: Deutschland
- Validierungstyp: Organization Validation
- Ausstellungszeitraum*: 1-10 Werktage
- verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: ECC
- Root-Zertifikat: D-TRUST Root CA 2 2018
- Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
- CSR: eigenes CSR
- Anzahl Signaturen: unbegrenzt
- Art der Signatur: Fortgeschrittene elektronische Signatur
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags
VORTEILE
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Nutzung für Geschäftspersonen
VALIDIERUNGSGUIDELINE QUALIFIED SEAL ID
1. Identitätsvalidierung
A) Für die Validierung wird eine Kopie der Vorderseite des aktuell gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses benötigt. (ggf. Bestätigung und Validierungsanruf)
2. Organisationsvalidierung
A) Für die Validierung der Organisation liegt eines der folgenden Dokumente vor:
- bei in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen / Vereinen
- Handelsregisterauszug / Vereinsregisterauszug
- bei nicht in einem öffentlichen Register eingetragenen Unternehmen
- Hier kann das Zertifikat nicht auf die Unternehmung, sondern nur auf die Einzelperson ausgestellt werden
- Gewerbeanmeldung
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de) + Anruf beim Gewerbeamt (Bitte beachten Sie, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen das Gewerbeamt von Ihnen die Freigabe zur Weitergabe von personenbezogenen Informationen erhalten!)
- Dokument mit der Bestätigung über eine Face-to-Face-Validierung, ausgestellt von einem Notar oder Rechtsanwalt (Bestätigung über die Existenz der Person)
- Privatperson
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
- Oder ein Dokument mit der Bestätigung über eine Face-to-Face-Validierung, ausgestellt von einem Notar oder Rechtsanwalt
- Öffentliche Einrichtungen
- Eintrag in UPIK-Datenbank (www.upik.de)
3. Die Telefonnummer der Organisation kann wie folgt nachgewiesen werden:
A) Für Organisationen mit Sitz in Deutschland existiert ein Eintrag in einer der folgenden Telefondatenbanken:
B) Für Organisationen mit Sitz außerhalb von Deutschland muss entweder:
- ein Dun & Bradstreet (D&B) Bericht gesendet werden oder
- die Telefonnummer anhand einer unter www.numberway.com aufgeführten Datenbank für das jeweilige Land nachgewiesen werden können