ACME-Zertifikate

Zeitsparend, automatisch und sicher

Mit „ACME-Zertifikaten“ entfällt der manuelle Aufwand: kein ständiges Kaufen, kein Herunterladen, kein erneutes Einrichten. Ausstellung und Verlängerung laufen vollautomatisch – so bleiben Ihre Zertifikate jederzeit aktuell und zuverlässig geschützt.

Oft wird ACME mit kostenlosen Zertifikaten verbunden – doch hier fängt das Potenzial erst an. Die großen, bekannten Zertifizierungsstellen setzen für ihre SSL-Zertifikate zunehmend auf ACME, und der Einsatz wächst stetig, nicht zuletzt durch die immer kürzer werdenden Laufzeiten in den kommenden Jahren.

Sie möchten vor der Auswahl mehr Details?

Produkte
Filtern nach
RapidSSL

PREIS

AB 0 €


BIS 100 €





VALIDIERUNG
Domain Validation

SITZ DER CERTIFICATE AUTHORITY
USA
Alle Länder


ACME-fähige SSL-Zertifkate im Überblick
ACME | GeoTrust Bronze (RapidSSL)
ACME | GeoTrust Bronze (RapidSSL)
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)
  • 1

Warum ACME-Zertifikate?

Zuerst einmal: „ACME-Zertifikate“ sind keine besonderen Zertifikate. Es handelt sich um die gleichen SSL/TLS-Zertifikate, auf die Sie seit Jahren vertrauen und auch „klassisch“ kaufen können. Der Unterschied liegt in der Bereitstellung und aufwandsfreien Erneuerung. Mit den „ACME-Zertifikaten“ sind Sie in der Lage, ACME-Clients für das entsprechende Zertifikat zu nutzen – und genau dadurch werden die Vorteile möglich:

Zukunftsorientiert

Angesichts immer kürzerer Zertifikatslaufzeiten ist Automatisierung Pflicht. Mit ACME sind Sie bestens auf kommende Entwicklungen vorbereitet.


Automatisiert

SSL-Zertifikate werden rechtzeitig verlängert und installiert. Das minimiert Fehler, spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Domains stets ein gültiges Zertifikat haben.


Effizient

Das manuelle Kaufen, Herunterladen und Installieren von Zertifikaten entfällt komplett. ACME reduziert den administrativen Aufwand gegen Null.


Sicher

Die Bestellung, Ausstellung sowie Installation von SSL-Zertifikaten via ACME reduziert manuelle Eingaben und damit Fehlerquellen.


Flexibel

Ob Apache, NGINX, IIS oder Cloud-Plattformen – ACME funktioniert nahtlos mit allen gängigen Servern und Umgebungen.


Etablierte Methode

Das ACME-Protokoll ist standardisiert (RFC 8555) und wird von führenden CAs und Millionen Websites genutzt.


Sie brauchen Unterstützung bei der Umstellung?

Ob erste Einrichtung, Migration oder technische Fragen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Ihre Zertifikate reibungslos und sicher laufen.

Antworten auf die typischen Fragen zu ACME

Das Automated Certificate Management Environment (ACME) ist ein Protokoll zur Automatisierung der Kommunikation zwischen Zertifizierungsstellen (CAs) und Systemen wie Webservern oder E-Mail-Diensten. ACME übernimmt den kompletten Lebenszyklus eines Zertifikats – von der Beantragung über die Validierung bis hin zur Installation und automatischen Erneuerung.

Dabei gibt es zwei Rollen:

  • ACME-Client: läuft auf dem Server des Nutzers und fordert Aktionen wie Ausstellung, Erneuerung oder Widerruf an.
  • ACME-Server: läuft bei der Zertifizierungsstelle (z. B. DigiCert) und führt die angeforderten Aktionen nach erfolgreicher Autorisierung aus.

Die Kommunikation zwischen beiden erfolgt über sichere HTTPS-Verbindungen.

Die angegebenen Preise beziehen sich auf die Freischaltung des Accounts für die Nutzung mit einem ACME-Client. Diese Freischaltung ermöglicht es, Zertifikate automatisch zu bestellen. Die Zertifikatskosten selbst entstehen dann jeweils bei der Bestellung – genau so, wie Sie es im ACME-Client konfiguriert haben. Das heißt: Sie zahlen wie gewohnt den Preis für das ausgewählte Zertifikats-Produkt, nur dass Bestellung und Verlängerung automatisch über ACME erfolgen.

ACME funktioniert mit allen gängigen Webservern wie Apache, NGINX oder IIS sowie mit vielen Hosting- und Cloud-Plattformen. Zahlreiche Systeme unterstützen ACME bereits nativ, sodass die Integration oft ohne zusätzliche Software möglich ist.

Es gibt verschiedene ACME-Clients, die den automatisierten Ablauf übernehmen. Wir haben bisher für folgende ACME-Clients passende Einrichtungsunterstützungen:

  • certbot
  • win-acme
  • cert-manager
  • acme.sh
  • lego
  • certify
  • dehydrated
  • Posh-Acme

Welcher Client für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Server, Betriebssystem und Anwendungsfall ab. In jedem Fall gilt: Jeder Client setzt das standardisierte ACME-Protokoll um.

Sollte ein ACME-Client nicht funktionieren oder die Verlängerung fehlschlagen, bleibt das bestehende Zertifikat bis zu seinem Ablauf gültig. Sie können jederzeit manuell eingreifen und ein Zertifikat neu bestellen oder den Client neu konfigurieren. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei Fragen zum Wechsel oder bei technischen Problemen.

Nicht fündig geworden?

Oder Sie haben spezielle Fragen?

Dann werfen Sie gerne einen Blick in unseren Support-Bereich – dort finden Sie ausführliche Hilfe zu technischen Themen, Einrichtung, Serverkonfiguration und mehr.

Support öffnen

thawte – PSW GROUP
GeoTrust – PSW GROUP