Ich möchte mehr Infos

Das ist kein Problem, erfahren Sie alles rund um SSL-Zertifikate in unserem Wissensbereich.

Mein Wissen erweitern

Ich brauche Hilfe

Das richtige SSL-Zertifikat zu finden, ist nicht immer einfach? Mit unserer Unterstützung schon:

Vergleich öffnen & sicher sein

Zeigt mir eure Auswahl

Sie wissen, was sie brauchen und wollen es nur noch zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Alle SSL-Zertifikate ansehen

D-Trust TLS DV ID Wildcard
ab 299,00 € (inkl. MwSt.)
D-Trust TLS DV ID Wildcard
D-Trust TLS DV ID Wildcard – maximale Flexibilität für Ihre Domains
 
Das D-Trust TLS DV ID Wildcard-Zertifikat schützt nicht nur Ihre Hauptdomain, sondern gleichzeitig auch alle dazugehörigen Subdomains, mit nur einem einzigen Zertifikat. Damit behalten Sie die volle Kontrolle über komplexe Domainstrukturen und sparen sich den Aufwand, mehrere Einzelzertifikate zu verwalten.
 
Als deutscher Vertrauensdiensteanbieter nach eIDAS-Verordnung steht D-Trust für höchste Standards in Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Domainvalidierung (DV) sorgt dabei für eine besonders schnelle Ausstellung – ideal, wenn es auf eine zügige Ausstellung ankommt.

MERKMALE

  • Certificate Authority: D-Trust
  • Sitz der CA: Deutschland
  • Validierungstyp: Domain Validation
  • Ausstellungszeitraum*: 15 min
  • verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: ECC (secp384r1)
  • Validierungsmethoden: E-Mail
  • Root-Zertifikat: D-TRUST Root Class 3 CA 2 2009
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • CSR: eigenes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

Schnelle Ausstellung
Rückerstattung bis 7 Tage nach Ausstellung möglich
Kostenloser Austausch
Serverauthentifizierung
CA aus Deutschland
VALIDIERUNGSGUIDELINE – D-Trust TLS DV ID Wildcard
 
Warum ist eine Validierung notwendig?
 
Die Validierung stellt sicher, dass die im Zertifikat enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Stelle geprüft wurden.
Während bei Zertifikaten mit Unternehmens- oder Personendaten die Identität des Antragstellers überprüft wird, dient die Validierung bei Domain-validierten (DV) Zertifikaten dem Nachweis, dass der Antragsteller tatsächlich Kontrolle über die Domain besitzt.
 
Die Anforderungen an diesen Prozess sind weltweit einheitlich durch das CA/Browser-Forum (CAB Forum) festgelegt.

 
1. Validierung der Domain
Es können ausschließlich registrierte, vollqualifizierte Domains (FQDNs) und deren Hosts abgesichert werden. Der Nachweis der Domainkontrolle kann über eine der folgenden zwei Validierungsmethoden erfolgen:
 
E-Mail-Validierung
Die Zertifizierungsstelle (CA) sendet eine Validierungs-E-Mail an eine der folgenden standardisierten E-Mail-Adressen der zu sichernden Domain:
admin@  
administrator@  
hostmaster@  
postmaster@  
webmaster@

Hinweis:
Die E-Mail-Adresse richtet sich stets nach der Domain, die abgesichert werden soll. Individuell angelegte oder frei wählbare Postfächer sind für die Validierung nicht zulässig.

 
DNS-TXT-Validierung
Hierbei wird der von der CA bereitgestellte Validierungscode als TXT-Record im DNS der Domain hinterlegt. Sobald dieser Eintrag extern abrufbar ist, gilt die Domain als erfolgreich validiert.
 
Hinweis:
Der TXT-Record kann nach abgeschlossener Validierung wieder aus der DNS-Zone entfernt werden.
 
2. Gültigkeit der Validierung
Eine erfolgreiche Domainvalidierung ist in der Regel 13 Monate gültig. Bei Zertifikatserneuerungen, Reissues oder Austauschzertifikaten kann die Validierung erneut erforderlich sein, sofern sie abgelaufen ist oder sich die Domainstruktur geändert hat.