Ich möchte mehr Infos

Das ist kein Problem, erfahren Sie alles rund um SSL-Zertifikate in unserem Wissensbereich.

Mein Wissen erweitern

Ich brauche Hilfe

Das richtige SSL-Zertifikat zu finden, ist nicht immer einfach? Mit unserer Unterstützung schon:

Vergleich öffnen & sicher sein

Zeigt mir eure Auswahl

Sie wissen, was sie brauchen und wollen es nur noch zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Alle SSL-Zertifikate ansehen

Certum Commercial SSL
ab 19,00 € (inkl. MwSt.)
Certum Commercial SSL
Das Certum Commercial SSL ist ein domainvalidiertes Einzelzertifikat (DV) und eignet sich ideal für Unternehmen, Selbstständige und Websitebetreiber, die ihre Internetseite schnell, zuverlässig und kostengünstig absichern möchten.

Das Certum Commercial SSL bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
 
Ideale Basisabsicherung: Ideal für alle, die eine solide und günstige Basisabsicherung für ihre Website benötigen.
 
Europäische CA: Certum ist eine anerkannte europäische Zertifizierungsstelle (CA) und steht für Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit nach EU-Standards.
 
Schnelle Ausstellung: Nach erfolgreicher Domainprüfung steht das Zertifikat innerhalb weniger Minuten zur Verfügung.
 
Achtung: Bei Zertifikaten, deren Laufzeit über einem Jahr liegt, erhalten Sie ein fortlaufendes Paket bestehend aus mehreren Zertifikaten. 

MERKMALE

  • Certificate Authority: Certum
  • Sitz der CA: Polen
  • Validierungstyp: Domain Validation
  • Ausstellungszeitraum*: 10 min
  • Garantiesumme: $ 10.000
  • verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA (2048 oder 4096 Bit)
  • Root-Zertifikat: Certum Trusted Network CA
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • CSR: eigenes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

Schnelle Ausstellung
Rückerstattung bis 30 Tage nach Ausstellung möglich
SiteSeal
Kostenlose und unbegrenzte Server Lizensierung
Kostenloser Austausch
CA aus Europa

BROWSERABDECKUNG AB:

Internet Explorer: 7.0 und XP SP3
Netscape Navigator 7.1
Opera 9.0
Safari 3.0 (Mac OS X 10.5+)
Mozilla Firefox 1.5
Konqueror 3.5.6
Chrome 26.0
Java 1.4.2
iOS 3.0
Android 4.0
Windows Phone 8.0
Blackberry 10 (devices only Z10, Q10, Q5, + and subsequent devices)
VALIDIERUNGSGUIDELINE CERTUM COMMERCIAL SSL
 
Warum gibt es überhaupt eine Validierung?
Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle geprüft wurden.
Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Zusätzlich muss, auch bei Produkten die keine Inhaberdaten enthalten, sichergestellt werden, dass der Inhaber Zugriff auf die Domain hat.  Die Regeln und Richtlinien für diese Prüfung werden dabei weltweit übergreifend vom CABrowser-Forum festgelegt.
 
Welche Daten werden geprüft?
Validierung der Domain
  • Es können nur registrierte, voll qualifizierte Domains (FQDN's) abgesichert werden.
  • Um nachzuweisen, dass der Kunde Zugriff auf die Domain hat, die abgesichert werden soll, muss die Validierung auf eine der folgenden drei Arten erfolgen.
E-Mail-Validierung:
Bei der E-Mail-Validierung wird von der Zertifizierungsstelle ein Validierungslink an eine der folgenden generischen E-Mail-Adressen versendet.
admin@
administrator@
hostmaster@
postmaster@
webmaster@
Hinweis: Die E-Mail-Adresse für die Validierung richtet sich immer nach der Domain, die abgesichert wird und kann nicht frei gewählt werden. Es sind nur die oben genannten Postfächer erlaubt.
 
http[s]-Hash-Validierung:
Bei der Hash-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss in einer Textdatei über das Root-Verzeichnis des Webservers angelegt werden.
Ziel dieser Validierungsart ist es, dass die Textdatei extern über den Browser unter der Domain, die abgesichert werden soll, aufgerufen werden kann. Die Textdatei kann nach erfolgreicher Validierung wieder vom Webserver entfernt werden.
Hinweis: Wildcard-Zertifikate können nicht mittels der Hash-Validierung verifiziert werden. 
 
TXT-DNS-Validierung:
Bei der DNS-Validierung erhalten Sie von der Zertifizierungsstelle einen zufälligen Validierungscode. Dieser Code muss als TXT-Record im DNS, der Domain, die abgesichert werden soll, angelegt werden.
Sofern der Code extern über den DNS der Domain abgerufen werden kann, gilt die Domain als validiert. Der TXT-Record kann nach erfolgreicher Validierung wieder aus dem DNS entfernt werden.