ACME | GeoTrust Bronze (RapidSSL)
ab 29,00 € (inkl. MwSt.)

ACME | GeoTrust Bronze (RapidSSL)

Das GeoTrust Bronze (RapidSSL) ist ab sofort auch über ACME erhältlich. Mit diesem ACME Client können Sie das Zertifikat GeoTrust Bronze (RapidSSL) unkompliziert beantragen. Nach der Einrichtung Ihres Clients wird das SSL-Zertifikat direkt und automatisch, ohne manuellen Bestellaufwand, über die ACME-Schnittstelle ausgestellt.
 
Dieses domainvalidierte (DV) ACME-Zertifikat ist ideal für Unternehmen, Selbstständige und private Webseitenbetreiber, die viele Zertifikate im Einsatz haben oder regelmäßig erneuern müssen. Einmal eingerichtet, übernimmt der ACME Client den gesamten Prozess – von der Bestellung über die Validierung bis hin zur Installation und Verlängerung. So sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduzieren auch den manuellen Aufwand erheblich.
 
Das GeoTrust Bronze (RapidSSL) bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
 
SSL-Zertifikate einfach gemacht: Bestellung, Validierung, Installation und Verlängerung laufen vollkommen automatisch.
 
ACME Client führt Validierung durch: Sie haben keine Zeit die Validierung selbst durchzuführen? Kein Problem, das übernimmt der ACME Client für Sie.
 
Integration – mit uns ganz einfach: Nach der Bestellung Ihres Zugangs erhalten Sie detaillierte Informationen zur Integration des ACME Clients.
Der hier angegebene Preis bezieht sich nur auf die Freischaltung des Accounts für einen ACME-Client. Diese Freischaltung erlaubt die automatische kostenpflichtige Bestellung dieses Zertifikats-Produkts. Preis pro Zertifikat: unbekannt Zertifikate, die über den Client bezogen werden, verursachen Zusatzkosten. Preis pro Zertifikat: 7,15 €

MERKMALE

  • Certificate Authority: RapidSSL
  • Sitz der CA: USA
  • Validierungstyp: Domain Validation
  • Ausstellungszeitraum*: sofort
  • Garantiesumme: $ 10.000
  • verfügbare Verschlüsselungsalgorithmen: RSA (2048 oder 4096 Bit)
  • Root-Zertifikat: DigiCert Global Root G2
  • Signatur Hashalgorithmus: SHA-2
  • CSR: eigenes CSR
* nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags

VORTEILE

Schnelle Ausstellung
Kostenlose und unbegrenzte Server Lizensierung

BROWSERABDECKUNG AB:

Chrome 26.0
Internet Explorer: 7.0 und XP SP3
iOS 3.0
Java 1.4.2
Konqueror 3.5.6
Mozilla Firefox 1.5
Netscape Navigator 7.1
Opera 9.0
Safari 3.0
Windows Phone 7.0
Android 2.3
Blackberry 5.0
VALIDIERUNGSGUIDELINE GeoTrust Bronze (RapidSSL) über ACME
 
Warum gibt es überhaupt eine Validierung?
Eine Validierung gibt dem Empfänger des Zertifikats die Gewissheit, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind und von einer vertrauenswürdigen Instanz geprüft wurden.

Bei Zertifikaten, die Firmen- und/oder Personendaten enthalten, muss sichergestellt werden, dass diese Daten korrekt sind. Die Regeln für diese Prüfungen sind weltweit einheitlich und werden vom CA/Browser-Forum (CAB Forum) in Form der Baseline Requirements und EV Guidelines festgelegt. 
 
Validierung bei ACME-Zertifikaten
Bei der Nutzung eines ACME-Clients erfolgt die Domain-Validierung automatisch. unterstützt werden in der Regel zwei Verfahren:
  • HTTP-Validierung (HTTP-01): Der ACME Client legt eine spezielle Validierungsdatei (Hash) auf dem Webserver ab, die von der Zertifizierungsstelle überprüft wird.
  • DNS-Validierung (DNS-01): Hierbei wird ein spezieller TXT-Eintrag im DNS der Domain angelegt.
Welche Verfahren verfügbar sind und wie diese eingerichtet werden, hängt von der verwendeten Client-Software ab. Einige Clients unterstützen nur HTTP-01, andere auch DNS-01, teilweise mit zusätzlichen Plugins oder manuellen Konfigurationen.

Bitte beachten Sie: Für die Einrichtung der DNS-Validierung können je nach ACME Client zusätzliche Konfigurationen oder Installationen erforderlich sein. Details dazu finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Client-Anbieters.

Antworten auf die typischen Fragen zu ACME

Das Automated Certificate Management Environment (ACME) ist ein Protokoll zur Automatisierung der Kommunikation zwischen Zertifizierungsstellen (CAs) und Systemen wie Webservern oder E-Mail-Diensten. ACME übernimmt den kompletten Lebenszyklus eines Zertifikats – von der Beantragung über die Validierung bis hin zur Installation und automatischen Erneuerung.

Dabei gibt es zwei Rollen:

  • ACME-Client: läuft auf dem Server des Nutzers und fordert Aktionen wie Ausstellung, Erneuerung oder Widerruf an.
  • ACME-Server: läuft bei der Zertifizierungsstelle (z. B. DigiCert) und führt die angeforderten Aktionen nach erfolgreicher Autorisierung aus.

Die Kommunikation zwischen beiden erfolgt über sichere HTTPS-Verbindungen.

Die angegebenen Preise beziehen sich auf die Freischaltung des Accounts für die Nutzung mit einem ACME-Client. Diese Freischaltung ermöglicht es, Zertifikate automatisch zu bestellen. Die Zertifikatskosten selbst entstehen dann jeweils bei der Bestellung – genau so, wie Sie es im ACME-Client konfiguriert haben. Das heißt: Sie zahlen wie gewohnt den Preis für das ausgewählte Zertifikats-Produkt, nur dass Bestellung und Verlängerung automatisch über ACME erfolgen.

ACME funktioniert mit allen gängigen Webservern wie Apache, NGINX oder IIS sowie mit vielen Hosting- und Cloud-Plattformen. Zahlreiche Systeme unterstützen ACME bereits nativ, sodass die Integration oft ohne zusätzliche Software möglich ist.

Es gibt verschiedene ACME-Clients, die den automatisierten Ablauf übernehmen. Wir haben bisher für folgende ACME-Clients passende Einrichtungsunterstützungen:

  • certbot
  • win-acme
  • cert-manager
  • acme.sh
  • lego
  • certify
  • dehydrated
  • Posh-Acme

Welcher Client für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Server, Betriebssystem und Anwendungsfall ab. In jedem Fall gilt: Jeder Client setzt das standardisierte ACME-Protokoll um.

Sollte ein ACME-Client nicht funktionieren oder die Verlängerung fehlschlagen, bleibt das bestehende Zertifikat bis zu seinem Ablauf gültig. Sie können jederzeit manuell eingreifen und ein Zertifikat neu bestellen oder den Client neu konfigurieren. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei Fragen zum Wechsel oder bei technischen Problemen.

Nicht fündig geworden?

Oder Sie haben spezielle Fragen?

Dann werfen Sie gerne einen Blick in unseren Support-Bereich – dort finden Sie ausführliche Hilfe zu technischen Themen, Einrichtung, Serverkonfiguration und mehr.

Support öffnen

thawte – PSW GROUP
GeoTrust – PSW GROUP