Inhalt
PSW GROUP Newsletter

Signius – Erste Schritte – Leitfaden zum Voucher einlösen und signieren

Wenn Sie über uns ein Lizenzpaket von Signius erworben haben, erhalten Sie von uns per E-Mail Ihren Signius-Voucher. Mit einem PSW-Account können Sie den Voucher-Code auch jederzeit in Ihrem Account einsehen.

Wenn Sie Ihren Signius-Voucher gefunden haben, führt der erste Weg in das Signaturportal von Signius. Das Signaturportal erreichen Sie in Ihrem PSW-Account in der oberen rechten Ecke unter dem blauen Button „PSW Signaturplattform“ oder über den nachfolgenden Link.

Link zum Signaturportal:
https://psw.signius.eu/#/login

Registrierung im Signaturportal:

Wenn Sie noch keinen Account bei Signius haben, können Sie sich kostenfrei registrieren. Wie die Registrierung abläuft, wird unter dem folgenden Artikel beschrieben.

PSW GROUP Signaturplattform powered by SIGNIUS: So erstellen Sie sich ein Konto

signius-neues-konto

Erster Login im Signius-Portal:

Wenn Sie sich das erste Mal in das Signaturportal von Signius einloggen, erhalten Sie als kleines Willkommensgeschenk 10x fortgeschrittene Signaturen.

Mit diesen können Sie die einzelnen Funktionen des Portals testen.

signius-erster-login

Ordner anlegen & verwalten

Über die Schaltfläche „+ Ordner erstellen“ können Sie einen neuen Ordner anlegen. Über entsprechende Ordner können Sie dann Dokumente hochladen und signieren.

signius-ordner-anlegen

Hinweis:

Nachdem ein Ordner angelegt wurde, kann dieser über die 3x Punkte oben rechts im Ordner ggf. umbenannt oder gelöscht werden.

signius-ordnername-ändern

Wenn ein neuer Ordner angelegt wird, muss diesem ein Name gegeben werden. Der Name ist dabei frei wählbar. Über die Aktion „Bestätigen“ wird der Ordner erstellt.

Signius-Ordner-hinzufügen

Tipp:

Als Ordnernamen können Sie bsp. den Projektnamen, den Dokumententyp (bsp. Angebot Kunde X) oder ein Datum nehmen.

Voucher einlösen:

Um einen Voucher einzulösen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Qualifizierte Signaturen“ in der oberen Bildschirmmitte.

Ob Sie Qualifizierte Signaturen nutzen möchten oder einen Voucher für fortgeschrittene Signaturen gekauft haben, spielt im ersten Moment keine Rolle.

signius-qualifizierte-signaturen

Das Portal erkennt nun, dass Sie keine Signaturen haben und bietet Ihnen an, entsprechende Pakete zu erwerben.

Klicken Sie in diesem Fenster nun auf „Pakete ansehen“.

 

signius-bereit-zum-signieren

Im nächsten Fenster haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihren bei der PSW GROUP erworbenen Voucher einzulösen.

Wichtig!

Viele Voucher haben eine begrenzte Laufzeit. Mit dem Zeitpunkt des Einlösens, wird der Voucher aktiviert und die Zeitrechnung beginnt.

Beispiel – Wenn Sie einen Voucher für 7 Tage erworben haben, ist dieser mit dem Einlösens des Vouchers in diesem Feld nun die nächsten 7 Tage freigeschaltet.

signius-gutscheincode-einlösen

Ob der Voucher noch gültig ist, wird direkt angezeigt und mit einem Klick auf „Code einlösen“ wird dieser für den Account den Sie gerade nutzen freigeschaltet.

signius-code-eingeben

Sie erhalten nun noch einmal eine Bestätigung, welche Signaturen Ihrem Account hinzugefügt wurden und können von hier aus direkt in den Punkt der Identitätsprüfung springen.

signuis-bestätigung

Identität bestätigen & verifizieren

Für qualifizierte Signaturen wird immer eine Identitätsprüfung benötigt. Um diese zu starten, klicken Sie bitte auf das blaue Feld „Qualifizierte Signaturen“.

signius-identität-bestätigen

Welche Verifikationsmöglichkeiten gibt es?

Eine Liste der verfügbaren Identifikationsmöglichkeiten und eine detaillierte Beschreibung, wie diese durchgeführt werden, finden Sie unter dem folgenden Artikel.

SIGNIUS Signaturportal: Die Identifikationsmöglichkeiten

PDF-Dokumente hochladen & signieren:

Sobald ein Ordner angelegt wurde, können Sie über die Schaltfläche „Wählen Sie Dateien aus“ entsprechende PDF-Dokumente hochladen.

signius-dokument-auswählen

Sobald ein Dokument hochgeladen wurde, können Sie ggf. über das Stiftsymbol den Namen des Dokuments nochmal anpassen.

Außerdem kann über die Schaltfläche „Vorschau“ das Dokument nochmal angeschaut werden. Sollte es sich um das falsche Dokument handeln, können Sie über das „X“ das Dokument wieder löschen.

Mit einem Klick auf den Button „Nächstes“ können Sie fortfahren. Den Button finden Sie im unteren rechten Bildschirmbereich über der Taskleiste.

signius-nächstes

Im nächsten Schritt legen Sie den Signaturtypen fest. Das ist die perfekte Gelegenheit, unser Willkommensgeschenk zu testen. In unserem Beispiel wählen wir also die fortgeschrittene Signatur.

signaturtyp-auswählen

Tipp – Welche Signatur für welches Dokument?

Welchen Signaturtypen Sie genau benötigen, kann Ihnen immer nur die Gegenstelle oder im Zweifel ein Anwalt nennen. Die nachfolgende Beschreibung dient lediglich als Leitfaden.

Fortgeschrittene Signaturen werden für gewöhnlich für Dokumente mit einem geringerem Formulierungsgrad genutzt.

Diese Art von Signatur benötigt keine Identitätsprüfung und wird beispielsweiße für Angebote genutzt

Qualifizierte Signaturen werden für gewöhnlich für Dokumente mit einem hohen Formulierungsgrad genutzt.

Diese Art von Signatur benötigt immer eine Identitätsprüfung und wird beispielsweiße für amtliche Dokumente, Ausschreibungen oder Verträge genutzt

Sobald Sie sich für einen Signaturtypen entschieden haben, haben Sie die Option festzulegen, wo die Signatur auf dem Dokument ersichtlich sein soll.

Signius bietet diesbezüglich aktuell die folgenden vier Optionen:

Auf der ersten Seite des Dokuments in der oberen rechten Ecke (Standardauswahl)
Als zusätzliche Seite am Ende des Dokuments, auf dem nur die Signatur ersichtlich ist.
Einen eigenen Ort festlegen (Beta)
Keine optische Signatur (Das Dokument wird technisch dennoch signiert!)

signius-signaturtyp-auswählen

Sobald Sie sich für eine Darstellung entschieden haben, muss noch festgelegt werden, wer das Dokument unterzeichnet.

Über die Schaltfläche „Mich hinzufügen“ werden die Felder mit Ihren Daten von der Registrierung befüllt.

signius-unterzeichner

Optional ist es möglich, weitere Unterzeichner einzuladen. Manche Dokumente erfordern mehrere Unterschriften von verschiedenen Personen.

Für diesen Fall kann man über die Aktion „Einen weiteren hinzufügen“ weitere Unterzeichner einladen.

signius-weitere-hinzufügen

Mit einem Klick auf den Button „Einen Ort festlegen“ können Sie fortfahren und das Dokument signieren. Den Button finden Sie im unteren rechten Bildschirmbereich über der Taskleiste.

signius-ort-festlegen

Im nächsten Schritt kann man nun die Signatur auf dem Dokument anbringen. Da wir uns für die Option entschieden haben den Ort selbst festzulegen, können wir das Unterschriftfeld nun frei bewegen.

signius-handbuch

Wenn Sie mit dem Ort zufrieden sind, können Sie über einen Klick auf den Button „Zusammenfassung“ fortfahren. Den Button finden Sie im unteren rechten Bildschirmbereich über der Taskleiste.

signius-zusammenfassung

In der Zusammenfassung sehen Sie jetzt, dass von unseren 10x Signaturen eine abgezogen wird. Wenn keine Signaturen mehr vorrätig sind, kann in diesem Schritt mittels Voucher-Code wieder aufgeladen werden.

übernahme-signaturkosten

Mit einem Klick auf den Button „Fertigstellen“ sind nun alle Einstellungen gesetzt und Sie können die Signierung starten. Den Button finden Sie im unteren rechten Bildschirmbereich über der Taskleiste.

signius-fertigstellen

Sie landen nun wieder in der Ordner-Ansicht, wo das Dokument mit einer kurzen Vorschau angezeigt wird.

Links unter der Anzeige „ZU SIGNIEREN“ befindet sich ein Feld „Kostenlos signieren“. Setzen Sie hier den Haken, um die Signierung anzustoßen.

signius-zu-signieren

Mit einem abschließenden Klick auf den Button „Ausgewählte Dokumente signieren“ starten Sie nun den Signiervorgang.

Sie erhalten jetzt noch einmal eine Zusammenfassung der gewählten Optionen und können über den Button „Signieren Sie die Dokumente“ den Prozess abschließen.

Das Dokument wird jetzt signiert. Sie erhalten indessen eine SMS, um den Signaturprozess zu bestätigen.

Wenn Sie den Code eintragen, wird der Signaturvorgang abgeschlossen.

signius-sms

Im finalen Schritt können Sie nun über den Button „Download signiertes Dokument“ das Dokument herunterladen.

dokument-unterzeichnet

Hinweis:

Neben dem Dokument können Sie über die 3x Punkte sich nochmal das Dokument oder die Originalversion herunterladen, die Liste der Unterzeichner anzeigen lassen oder das Dokument löschen.

signius-dokument-vorschau

War dieser Artikel hilfreich?
Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert