Yes, an e-mail address from GMX or Gmail can also be certified. Our e-mail validated certificates are suitable for this purpose. A requirement for an e-mail validated S/MIME certificate is a valid e-mail address that can be contacted, as a verification e-mail will be sent to this e-mail address and must be confirmed by you. […]
Getaggte Artikel:S/MIME
How long does it take to issue an S/MIME certificate?
This depends on the certification authority and the selected validation level. In the case of domain-validated certificates, only the confirmation of the verification e-mail of the certification must be sent to the e-mail address of the applicant after the order has been successfully placed. In the case of person- or organization-validated certificates, the necessary validation […]
Why can Internet Explorer cause problems when ordering certificates?
If a certificate request is generated via the browser, problems can occur with older versions of Internet Explorer, because a default setting of the browser marks the private key as not exportable. If the S/MIME certificate is now to be used in a different location, this is not possible without the private key.
How can I import my S/MIME certificate under Android/iOS?
Send the exported S/MIME certificate with the private key (file extension .p12 or .pfx) by e-mail to your own e-mail address, which is also stored on your mobile phone. Then install the S/MIME certificate on your mobile phone by double-clicking and select your S/MIME certificate in the settings.
Kann ich ein S/MIME-Zertifikat auch auf mehreren Rechnern einspielen?
Sie können Ihr Zertifikat mit Ihrem privaten Schlüssel wie folgt exportieren: Wählen Sie in Outlook „Datei“, dann „Optionen“. Klicken Sie auf „Trust Center“, dort auf „Einstellungen für das Trust Center“. Wählen Sie „E-Mail-Sicherheit“ an und gehen Sie auf „Importieren/ Exportieren“. Die digitale ID exportieren Sie nun in eine Datei.
Wie installiere ich ein S/MIME Zertifikat in Outlook?
Die folgende Anleitung zum Zertifikate-Export aus Ihrem Browser in Ihren E-Mail-Client bezieht sich auf Mozilla Firefox und Microsoft Outlook: Gehen Sie in Ihrem Browser auf „Extras“ und „Einstellungen“. Wählen Sie „Erweitert“ an, anschließend die Registerkarte „Zertifikate“. Nun gehen Sie auf „Zertifikate anzeigen“. Hat sich der Zertifikat-Manager geöffnet, wählen Sie die Registerkarte „Ihre Zertifikate“, suchen […]
Was benötigen Sie zur Ausstellung eines E-Mail-Zertifikates?
Um Ihnen ein E-Mail-Zertifikat ausstellen zu können, muss Ihre Bestellung per Webseite erfolgen und folgendes umfassen: Die gewünschte Produktart und Laufzeit Die E-Mail-Adresse für die das S/MIME-Zertifikat ausgestellt werden soll Die Zertifizierungsanforderung (CSR-Datei, zu erstellen mit Ihrer Serversoftware), je nach Anbieter kann das CSR und der Private Schlüssel im weiteren Verlauf der Bestellung im Browser […]
Bieten Sie auch Class 3 / Klasse 3 Zertifikate an?
Ja, auch wir bieten Class 3 / Klasse 3 Zertifikate an, geben dies jedoch bewusst nicht an. Lesen Sie weiter warum: Die Klassifizierung von SSL-Zertifikaten beschreibt das jeweilige Verfahren der Validierung und Authentifizierung. Die Klassen sind jedoch in keiner Form standardisiert, jede Zertifizierungsstelle kann selbst bestimmen, wie sie ihre Klassifizierung vornimmt. Auch wenn sich für […]
Bieten Sie Client- und E-Mail-Zertifikate (S/MIME) an?
Client- und E-Mail-Zertifikate bieten wir zu 0 EURO für 30 Tage, 19 EURO für 1 Jahr, 29 EURO für 2 Jahre, 39 EURO für 3 Jahre, 49 EURO für 4 Jahre und 59 EURO für 5 Jahre an, die Zertifikate sind personenbezogen und werden immer auf eine Person und E-Mailadresse ausgestellt. Zur Bestellung benötigen wir […]