Um ein Certificate Signing Request (CSR) für den Kerio Connect Mail Server zu erstellen befolgen Sie bitte folgende Schritte: Melden Sie sich über die Adminstrationskonsole auf ihrem Server an. Den Zertifikatsbereich finden Sie unter „Konfiguration“->“SSL-Zertifikate“ Wählen Sie nun „Neu“->“Zertifikatsanforderung“ Füllen Sie alle Felder aus und beachten Sie, dass der Hostname der FQDN des Servers ein […]
Getaggte Artikel:Anleitung
CSR für Juniper SSG erstellen:
Um über das Juniper ScreenOS valide Zertifizierungsanforderungen zu erstellen (ohne Sondereinstellung enthalten diese mehrere CN-Einträge, wobei der erste CN-Eintrag die Seriennummer des Requests enthält, wodurch der Auftrag nicht verarbeitet werden kann), geben Sie über die Kommandozeile folgende Befehle ein: set pki x509 raw enable save Anschließend können Sie über die GUI die Zertifizierungsanforderung erstellen. Dabei […]
CSR mit dem IIS ab v7 erstellen
Schlüssel und Certificate Signing Request (CSR) erstellen: Wählen Sie Start->Verwaltung->Internetinformationsdienste-Manager. Dort markieren Sie den Server. Sie können nun den Optionspunkt Serverzertifikate aufrufen, dort starten Sie die Zertifikatsanforderung: Füllen Sie alle benötigten Felder entsprechend Ihres Unternehmens aus. Der gemeinsame Name ist der FQDN des Servers. Dieser Domainname muss auf die IP des Servers auflösen: […]
CSR für F5 Firepass erstellen
Befolgen Sie die folgenden Schritte um ein CSR für eine F5 Firepass zu erstellen: Wechseln Sie zur Admin’s Console, sollte Sie sich nicht ohnehin schon auf selbiger befinden. Wählen Sie „Server“ aus Wählen Sie „Security“ aus Wählen Sie Certificates aus Klicken Sie auf den „Generate“-Link direkt bei „New Certificate Request“ Nun wird das folgende Webformular […]
CSR mit dem cPanel Web Host Manager erstellen:
Um ein Certificate Signing Request für Ihre SSL-Zertifikate mit dem cPanel zu erstellen, muss die im Sicherheitsbereich befindliche Option SSL/TLS Manager gewählt werden. Erstellen Sie nun eine neue Zertifikatsanforderung und füllen Sie die Felder entsprechend Ihrem Unternehmen aus. Den Vorgang schließen Sie mit einem Klick auf Create ab. Ihre erfolgreich erstellte Anforderung wird nun angezeigt. […]
Mit dem Keytool den Keystore mit 2048 bit neu erstellen:
Da alle im CA/Browser-Forum teilnehmenden Zertifizierer von Schlüsseln mit mindestens 2048 bit ausgehen, kann es notwendig sein den bisherigen keystore, der noch mit 1024 bit lief, neu erstellen zu müssen. Am Beispiel adito/SSL-Zertifikate-Explorer soll das Vorgehen hiermit kurz beschrieben sein. Die Anleitung sollte prinzipiell für alle Java/Keytool basierten Server zutreffend sein. Neuen Keystore und Private […]
Zertifikatsinstallation: Mac OSX Server 10.4
Nachdem Ihre Zertifikatsanfrage bestätigt wurde, können Sie Ihre SSL-Zertifikate und Zwischenzertifikat aus der SSL-Applikation heraus downloaden. Beide Dateien müssen auf Ihrem Webserver installiert werden. Zwischenzertifikat installieren: Bevor Sie Ihr Zertifikat installieren müssen Sie folgende Schritte befolgen, um Ihr Zwischenzertifikat einzurichten. Öffnen Sie die Repository Laden Sie das Zwischenzertifikat herunter (www_ihredomain_de.ca-bundle) Starten Sie die Keychain Access Anwendung […]
Zertifikatsinstallation: NGINX
Um ein Zertifikat in Verbindung mit NGINX nutzen zu können benötigen Sie das Zertifikat im PEM Format (Root, Zwischenzertifikat und Domain). Diese Zertifikate müssen in einer Datei zusammengeführt werden. Wie dies funktioniert und wie die Einbindung in NGINX vollzogen werden muss, wird folgend erklärt. Zertifikate in einer Datei zusammenführen: Anmerkung: Die in dieser Anleitung genutzten […]
Zertifikatsinstallation: Microsoft Office Communications Server 2007
Installation über den OCS 2007 Zertifikats-Assistenten: Öffnen Sie die Zip-Datei, die Ihr Zertifikat beinhaltet. Kopieren Sie die www_ihredomain_de.cer auf den Office Communications Server, auf dem Sie die Zertifikatsanforderung erstellt haben. Auf dem Server wählen Sie Start->Programme->Verwaltung und dort „Office Communications Server 2007“ Suchen Sie den Enterprise Edition Server Drücken Sie mit der rechten Maustaste auf […]
Zertifikatsinstallation: Lotus Domino ab Version 4.6 aufwärts
Um ein Zertifikat auf einen Lotus Domino Server zu installieren, sollten Sie das Zertifikat erst einmal in das Key Ring File aufnehmen. Dieser Vorgang muss zudem auch für alle gesendeten Zertifikate vorgenommen werden. Öffnen Sie in Notes die Administrationskonsole und wählen Sie dort die Systemdatenbanken und dann „Open Domino Server Certificate Administration (CERTSRV.NSF) auf den […]