Am besten benutzen Sie dafür das kostenlose Tool OpenSSL. Für die Erstellung des Schlüsselpaares, bestehend aus privatem Schlüssel und Zertifizierungsanforderung (CSR – Certificate Signing Request), geben Sie folgenden Befehl ein: openssl req -new -nodes -keyout dateiname.key -out dateiname.csr -newkey rsa:2048 Es empfiehlt sich, für diese Datei einen Namen zu wählen, der auch später noch eindeutig […]
Getaggte Artikel:Zertifizierungsanforderung
Können Sie uns unseren private key zusenden?
Leider nein, der private key wurde zusammen mit der Zertifizierungsanforderung auf Ihrer Seite generiert und verbleibt bei Ihnen. Die Technik der SSL-Zertifikate basiert auf dem Prinzip von privaten und öffentlichen Schlüsseln, dabei ist das SSL-Zertifikat der von einer Zertifizierungsstelle bestätigte öffentliche Teil Ihres Schlüssels. Das Zertifikat funktioniert jedoch nur zusammen mit dem passenden privaten Teil, beide […]
Wie wird eine Zertifizierungsanforderung (CSR) erstellt (Plesk 7)?
1. Melden Sie sich am Plesk 7 Control Panel an. 2. Wählen Sie im Menü links den Punkt ‚Domains‘ aus. 3. Klicken Sie auf den Domainnamen, für den Sie das CSR erstellen möchten. 4. Klicken Sie auf den Menüpunkt ‚Zertifikate‘. 5. Klicken Sie auf den Eintrag ‚Neues Zertifikat hinzufügen‘. 6. Geben Sie die erforderlichen Daten […]
Wie wird eine Zertifizierungsanforderung (CSR) erstellt (Java based)?
Nutzen Sie den Befehl keytool, um den privaten Schlüssel zu erzeugen: keytool -genkey -keyalg RSA -keystore sub_domain_tld.key -validity 360 -keysize 2048 Wir empfehlen die Verwendung eines Aliasnamen für das Zertifikat, hierzu fügen Sie dem oben genannten Befehl noch -alias yyy an, wobei yyy dem Aliasnamen entspricht. Die Gültigkeit wählen Sie abhängig von der gewünschten Laufzeit […]
How is a Certification Signing Request (CSR) created (Confixx)?
We do not recommend creating a CSR via Confixx and instead advise you to create the CSR directly according to the Apache instructions. The reasons for this are: the forced redirection to https that exists in older Confixx versions, which is not always intended and can often only be deactivated by direct manipulation of the […]
Was ist eine Zertifizierungsanforderung (CSR)?
Eine Zertifizierungsanforderung (Certificate Signing Request oder auch kurz CSR) ist eine wirre Zeichenkette, die vom Antragsteller gewählten und eingegebenen Daten wie die Internetadresse, die geschützt werden soll, den Zertifikatsinhaber sowie dessen Adresse enthält und diese öffentlichen Daten mit dem öffentlichen Schlüssel, der später durch das Zertifikat bestätigt werden soll, verbindet. Mit der Zertifizierungsanforderung und für […]
Wie wird eine Zertifizierungsanforderung (CSR) erstellt (SAP Trust Manager)?
Klicken Sie im Standardanlagenbildschirm auf ‚DN anpassen‘ (das Bleistiftsymbol unter dem Mauszeiger): Geben Sie anschließend den passenden DN an: Achten Sie dabei darauf, dass SAP hier nicht auf die üblichen Notationen nach RFC 4519 zurückgreift, sondern eine eigene Interpretation der X.520 RDN Feldnamen verwendet. Bei der Angabe des Bundeslandes können hierbei Komplikationen auftreten, da SAP […]
How is a Certificate Signing Request (CSR) created (Juniper ScreenOS)?
To create valid certificate signing requests via Juniper ScreenOS (without special settings, these contain several CN entries, where the first CN entry contains the serial number of the request, which means that the request cannot be processed), enter the following commands via the command line: set pki x509 raw enable save You can then use […]
Wie wird eine Zertifizierungsanforderung (CSR) erstellt?
Wir haben für Sie Anleitungen (siehe unten) für die gängigsten Serversysteme in deutsch verlinkt, weitere Anleitungen erstellen wir gerne auf Anfrage oder verweisen Sie freundlich auf unsere englischsprachige Partnerseite der Comodo Group Ltd. In deren Supportbereich finden Sie weitere englischsprachige Anleitungen. Gerne übernehmen wir auch die notwendigen Schritte von der Erstellung der Zertifizierungsanforderung bis hin […]