Sie haben ein Limitbreaker-Zertifikat bestellt und haben nur eine Mail mit folgendem Inhalt erhalten: „[…] Unfortunately, we were unsuccessful in processing your thawte digital certificate order automatically and manual intervention will be required by our US or Intl. Customer Support Teams. The expected issuance date of your certificate is dependent upon the accessibility of timeliness […]
Kategorie: FAQ SSL-Zertifikate
Es erscheint der Fehler „Der auf dem Sicherheitszertifikat angegebene Name ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Site überein“!
SSL-Zertifikate machen keinen DNS-Lookup, ob der in der Adressleiste angegebene Name mit dem im Zertifikat per IP oder Domainname übereinstimmt, sondern es wird 1:1 abgeglichen, was eingegeben wurde und was im Zertifikat steht. www.domain.tld ist daher nicht gleich domain.tld, auch eine Zertifizierung einer IP-Adresse, um dann alle darauf laufenden SSL-Sites mit einem Zertifikat abzudecken ist […]
Die Übertragung von Inhalten per https bricht ab!
Dieses Problem weist in der Regel auf Veränderungen der Headerdaten hin. Sie sollten sowohl Ihre Apache-Konfiguration sowie spezielle Anpassungen über eventuell vorhandene .htaccess-Dateien prüfen.
Der private Schlüssel passt nicht zum SSL-Zertifikat (Apache)!
Dieses Problem tritt in der Regel auf, wenn Sie den private key durch einen neuen Request überschrieben, zerstört oder aus Versehen gelöscht haben, manchmal sind auch Sonderzeichen oder aber die Ausfüllung der optionalen Angaben wie das Rückzugspasswort oder der optionale Firmenname im Request Schuld an diesem Problem. Es kam auch schon vor, dass der Grund […]
Das Schloß ist durchgestrichen (Firefox) oder gleich wieder verschwunden (Internet Explorer)!
Dieses Problem weist in der Regel auf ein Rewrite im Apache hin. Bitte prüfen Sie, ob das Problem auch bei Aufruf einer einfachen Grafik auf Ihrem Server auftritt. Tritt der Fehler dann nicht auf, sollten Sie Ihre Rewrites prüfen und gegebenenfalls deaktivieren. Auch Veränderungen der Headerdaten können zu diesem Phänomen führen.
Das Schloß ist durchgestrichen (Firefox) oder der Fehler „Diese Seite enthält sowohl sichere als auch nicht sichere Objekte“ erscheint (Internet Explorer)!
Dieses Problem weist darauf hin, dass Sie auf Ihrer Webseite Elemente wie JavaScript-, Stylesheets oder Grafiken absolut per http referenziert und eingebunden haben. Sie sollten in diesem Fall Ihre Webseite auf absolut referenzierte Elemente untersuchen und diese relativ oder per https einbinden. Bei Aufruf der Website per http werden diese Elemente umgekehrt keine Fehler verursachen. […]
Inhaber unbekannt? Identität kann nicht bestätigt werden? Keine grüne Adressleiste?
Um eine grüne Adressleiste und weitere Informationen zu Ihrer Identität direkt im Browser (ohne explizites Betrachten des Zertifikates, sofern es sich um ein identitätsvalidiertes Zertifikat handelt, domainvalidierte Zertifikate zeigen aufgrund ihrer eingeschränkten Validierung stets nur die Domain an) angezeigt zu bekommen, benötigen Sie ein sogenanntes Extended Validation-Zertifikat. Diese Zertifikate umfassen eine weitaus umfangreichere Prüfung als […]
Bieten Sie auch Zertifikate mit echter 128 bit / 256 bit Verschlüsselung an?
Ja, auch wir bieten Zertifikate mit echter 128 bit / 256 bit Verschlüsselung an, geben diese jedoch bewusst nicht an. Lesen Sie weiter warum: Üblicherweise unterscheidet man, wieviel Verschlüsselung ein Zertifikat maximal bieten kann. Die maximale Verschlüsselung hängt hierbei neben dem eingesetzten Zertifikat vor allem aber vom eingesetzten Browser und der eingesetzten Serversoftware ab. Unterstützt […]
Bieten Sie auch Zertifikate 2. Generation an?
Ja, auch wir bieten Zertifikate 2. Generation an, geben dies jedoch bewusst nicht an. Lesen Sie weiter warum: Zertifikate 1. Generation werden nach manueller Prüfung offizieller Dokumente des Zertifikatsinhabers ausgestellt und geben im Zertifikat den Inhaber wieder. Da die Dokumente erst manuell geprüft und mit den Daten im Zertifizierungsantrag sowie den Daten im WHOIS abgeglichen […]
Bieten Sie auch Class 3 / Klasse 3 Zertifikate an?
Ja, auch wir bieten Class 3 / Klasse 3 Zertifikate an, geben dies jedoch bewusst nicht an. Lesen Sie weiter warum: Die Klassifizierung von SSL-Zertifikaten beschreibt das jeweilige Verfahren der Validierung und Authentifizierung. Die Klassen sind jedoch in keiner Form standardisiert, jede Zertifizierungsstelle kann selbst bestimmen, wie sie ihre Klassifizierung vornimmt. Auch wenn sich für […]