Ein TrustLogo ist eine Grafik, die bei Klick (bei Silver und Gold sogar bereits bei Berührung mit der Maus) in Echtzeit Daten des Zertifikatsinhabers und den Status der erfolgreichen Prüfung durch die Zertifizierungsstelle anzeigt und damit ein höheres Vertrauensverhältnis schafft. Dies ist besonders bei Online-Shops zu empfehlen, vor allem wenn die Käufergruppe eher zurückhaltend ist, […]
Kategorie: FAQ SSL-Zertifikate
CSR Erstellung
Installationsanleitung für SSL-Zertifikate
Installationsanleitung für Zwischenzertifikate
SHA-2
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
Diese sind abhängig davon, ob Sie über einen eigenen Server verfügen oder ein Webhostingangebot eines anderen Anbieters nutzen. Wenn Sie bei uns hosten sind automatisch alle Voraussetzungen erfüllt. Verfügen Sie über einen eigenen Server, müssen Sie die Zertifizierungsanforderung selbst erstellen (lesen Sie dazu den entsprechenden Knowledge Base-Artikel) und das Zertifikat anschließend auch selbst einspielen bzw. […]
Welches ist für mich das richtige Zertifikat?
Wenn Sie eine Shopsite schützen möchten, sind unsere Produktlinien Silver und Platinum in den häufigsten Fällen am besten geeignet. Die Wahl zwischen Silver und Platinum ist abhängig von der höheren Abdeckung älterer Browser sowie mobiler Geräte. Desto größer Ihr Shop ist, umso wahrscheinlich ist es, dass ein Besucher mit einem älteren Browser auf Ihren Shop […]
Was ist ein Wildcard-Zertifikat?
Wildcard-Zertifikate schützen beliebig viele Subdomains einer Domain (z.B. ftp.psw.net, mail.psw.net, www.psw.net). Da Sie statt vieler einzelner Zertifikate nur ein einzelnes Wildcard-Zertifikat benötigen, ist das Wildcard-Zertifikat für viele Organisationen eine kosteneffektive und effiziente Lösung. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Wildcard-SSL-Zertifikaten nahmhafter Zertifizierungsstellen. Gerne können Sie sich unser breites Angebot für Wildcard-Zertifikate auf unserer Webseite […]
Was ist ein Zwischenzertifikat?
Einige Zertifikate werden nicht direkt unter einem Root-Zertifikat (manchmal auch Stamm- oder Wurzel-Zertifikat genannt) ausgestellt sondern unter einem sogenannten Zwischenzertifikat, welches anschließend zwischen dem eigentlichen (sogenannten Endpunkt-)Zertifikat und dem Root-Zertifikat steht. Es ist sogar möglich, dass es nicht nur ein Zwischenzertifikat, sondern mehrere Zwischenzertifikate zwischen dem Endpunkt- und dem Root-Zertifikat gibt. Die Gründe für eine […]
Was muss ich bei einem Serverwechsel beachten?
Bei einem Serverwechsel müssen Sie Ihren private key und Ihr Zertifikat vom alten Server auf den neuen Server übertragen. Anleitungen zum Vorgehen hierbei finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Serversoftware. Alternativ haben Sie ggf. auch gemäß unseren Hinweisen Ihren private key vorab gesichert und das Zertifikat liegt Ihnen noch aus unseren E-Mails vor. Das […]
Kann ich bei Lite-, Bronze- und Limitbreaker-Zertifikaten eine andere Bestätigungsadresse angeben?
Leider nein, die Bestätigungsadressen sind wie im Artikel „Was benötigen Sie zur Ausstellung eines SSL-Zertifikates“ beschrieben von den Zertifizierungsstellen jeweils fest vorgegeben und auch in deren Certification Practice Statements (CPS) festgeschrieben. Mit einem Certificate Practice Statement dokumentiert eine Zertifizierungsstelle, wie sie arbeitet. Auf den jeweiligen CPS basiert die Zulassung der jeweiligen Zertifizierungsstelle als auch das […]