Monatliche Archive: Juli 2015

Kann ich ein S/MIME-Zertifikat auch auf mehreren Rechnern einspielen?

  • 23. Juli 2015
  • Patrycja Tulinska

Sie können Ihr Zertifikat mit Ihrem privaten Schlüssel wie folgt exportieren: Wählen Sie in Outlook „Datei“, dann „Optionen“. Klicken Sie auf „Trust Center“, dort auf „Einstellungen für das Trust Center“. Wählen Sie „E-Mail-Sicherheit“ an und gehen Sie auf „Importieren/ Exportieren“. Die digitale ID exportieren Sie nun in eine Datei.

Mehr lesen →

Kategorien

  • Allgemein
  • Code Signing Zertifikate Wiki
  • CodeGuard Wiki
  • CSR Erstellung
  • Document-Signing-Zertifikate Wiki
  • E-Mail-Zertifikate Wiki
  • FAQ SSL-Zertifikate
  • Installationsanleitung für SSL-Zertifikate
  • Installationsanleitung für Zwischenzertifikate
  • RapidLEI Wiki
  • SHA-2
  • VMC-Zertifikate Wiki

PSW GROUP Newsletter

Anmeldung zum Newsletter

Neueste Beiträge

  • Was ist der Vorteil eines Back-up Service?
  • Was ist ein Back-up Service?
  • Wer oder was ist die „GLEIF“?
  • Browserexport von S/MIME und Code-Signing Zertifikaten
  • Welche Vorrausetzungen müssen für ein VMC-Zertifikat gegeben sein?

Neueste Kommentare

  • Sophia Weber bei Hat ein SSL/TLS-Zertifikat eine unbegrenzte Laufzeit?
  • Simon bei Hat ein SSL/TLS-Zertifikat eine unbegrenzte Laufzeit?
  • Sophia Weber bei Wie installiere ich eine .pfx-/PKCS#12-Datei bei Mac?
  • ümit demir bei Wie installiere ich eine .pfx-/PKCS#12-Datei bei Mac?
  • Larissa Weigand bei Wie kann ich mein S/MIME-Zertifikat unter Android/iOS einspielen?