Nahezu alle Wildcard-Zertifikate beinhalten die Hauptdomain als Eintrag im SSL-Zertifikat. Explizit heißt das im Falle einer Zertifikatsausstellung für *.psw-group.de wird automatisch zusätzlich die Domain psw-group.de mit abgesichert. Im Falle von Subdomains ist dies jedoch anders geregelt. Bestellen Sie ein Zertifikate für *.web1.psw-group.de so bedeutet dies nicht notgedrungen, dass auch die web1.psw-group.de durch das Zertifikat geschützt wird. […]
Getaggte Artikel:GeoTrust
Wir haben keine Bestätigungsemail erhalten!
Die Bestätigungsmails werden seitens GeoTrust/RapidSSL (Bronze) bzw. VeriSign/Thawte (Limitbreaker) versandt. Wir haben auf den Versand keinen Einfluss, jedoch tritt häufig der Fehler auf, dass diese automatisch generierten und englischsprachigen Mails als SPAM markiert und daher gegebenenfalls auf Ihrer Seite ausgefiltert oder in den SPAM-Ordner verschoben werden. Bitte prüfen Sie daher auf jeden Fall Ihre SPAM-Maßnahmen, […]
Warum verhalten sich Bronze-Testzertifikate nicht wie in Ihrer Tabelle angegeben?
Leider werden seitens GeoTrust/RapidSSL Bronze-Testzertifikate als eigenes Produkt ausgestellt und nicht mit den gleichen Eigenschaften wie ein Produktivzertifikat. Wir haben darauf leider keinen Einfluss, jedoch fehlen nur wenige Attribute für Sonderzwecke und daher wollten wir Ihnen die Testzertifikate nicht vorenthalten.
Kriegen die neuen SHA-2 Zertifikate eine neue Zertifizierungskette?
Ja, die Zertifizierungsstellen stellen die Zertifizierungskette nach und nach auf SHA-2 um. Wie Sie in der Tabelle sehen werden, sind SSL-Zertifikate und Zwischenzertifikate SHA-2, jedoch sind einige Zertifikate von SHA-1 Root-Zertifikaten ausgestellt. In Bezug auf die Änderungen in Chrome 39 sollten keine Probleme auftreten, da Chrome nicht bis zum Root-Zertifikat überprüft. Comodo Zertifikate Bei allen Comodo Produkten ist […]